Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 13:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/loveparade-duisburg-zivilklage-schmerzensgeld/
Fenster schließen
Artikel drucken
12484

Vier Jahre nach Loveparade-Drama: Betroffene wollen auf Schadensersatz klagen

08.07.2014

Über ein zivilrechtliches Verfahren wollen rund 30 Betroffene der Loveparade-Katastrophe Schadenersatz einklagen. Die Bochumer Anwältin Bärbel Schönhof kündigte am Montag eine Zivilklage gegen die Stadt Duisburg, den Veranstalter Rainer Schaller und seine Firma Lopavent sowie gegen das Land NRW als Dienstherren der Polizei an.

Anzeige

Rund 30 Betroffene der Tragödie, die sich am 24. Juli 2010 in Duisburg ereignete und bei der durch eine Massenpanik 21 Menschen ums Leben gekommen sowie Hunderte wurden verletzt wurden, wollen Schadensersatz einklagen. Am Montag bestätigte Anwältin Bärbel Schönhof einen Bericht des WDR. Die Klage solle beim Landgericht (LG) Duisburg Ende kommender Woche eingereicht werden. Sie soll sich gegen die Stadt, den Veranstalter und gegen das Land als Dienstherren der Polizei richten. 

"Sie alle haben die Leute sehenden Auges in die Katastrophe gehen lassen", sagte Schönhof. Sie wolle, dass ihre Mandanten nicht erst auf den Ausgang eines möglichen Strafverfahrens warten müssen, um für ihre Verletzungen und Traumatisierungen entschädigt zu werden. Es könne noch Jahre dauern, bis ein strafrechtliches Urteil erfolge.

In dem parallel laufenden Strafverfahren prüft die 5. große Strafkammer des LG Duisburg derzeit die von der Staatsanwaltschaft erhobenen Vorwürfe gegen insgesamt zehn Beschuldigte, darunter Mitarbeiter des Veranstalters und der Stadt Duisburg. Rainer Schaller, Veranstalter der Loveparade, zählt nicht zu den Beschuldigten. Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung. Mit einer Entscheidung des Gerichts ist nicht vor Mitte September zu rechnen.

Anwältin Schönhof kündigte an, mit den Mitteln des Zivilrechts bis zu je 300.000 Euro Schadenersatz einklagen zu wollen. Insbesondere Veranstalter Schaller sieht die Anwältin in der Pflicht: "Er hatte ein massives wirtschaftliches Eigeninteresse, die Loveparade durchzuziehen. Seine Firma ist dermaßen stümperhaft vorgegangen, dass die Katastrophe absehbar war. Hierfür ist er als Chef haftbar", sagte Schönhof.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Vier Jahre nach Loveparade-Drama: Betroffene wollen auf Schadensersatz klagen . In: Legal Tribune Online, 08.07.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12484/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Von Feuerwehrauto aus nächster Nähe angehupt - Kein Sch­mer­zens­geld für Hör­schaden
  • Nach Ende der Corona-Pandemie - Kla­ge­welle gegen Air­lines über­lastet Gerichte
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • BGH zur Halterhaftung im StVG - Halter haftet nicht für exp­lo­dierte Bat­terie seines E-Rol­lers
  • Pockenschutzimpfung - Impf­schaden wird als Son­der­opfer aner­kannt
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Katastrophen
    • Loveparade
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
  • Gerichte
    • Landgericht Duisburg
TopJOBS
Rechts­an­walt für die Pro­zess­füh­rung (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für die Pro­zess­füh­rung

BLD Bach Langheid Dallmayr , Dort­mund

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­walt (m/w/d) In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on & Li­ti­ga­ti­on

Dentons , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH