Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 14:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lobbyregister-bundestag-einflussnahme-politik-lobbyismus-suchanfragen-ikea-cannabis/
Fenster schließen
Artikel drucken
49433

Suchanfragen irritieren Bundestagsverwaltung: Ikea und Cannabis sind im Lob­by­re­gister gefragt

25.08.2022

Ein Suchfeld mit der Aufschrift "Lobbyregister"

Die Suchfunktion im Lobbyregister des Bundestages wird intensiv genutzt. Herkunft und Inhalt der Suchabfragen liefern allerdings Überraschungen. Illustration: MQ-Illustrations | stock.adobe.com

Das Lobbyregister soll mehr Transparenz zur Einflussnahme von professionellen Interessenvertretern auf politische Entscheidungen bringen. Ein schwedisches Möbelhaus hat die größte Anziehungskraft.

Anzeige

Ausgerechnet zu Ikea hat es bislang die meisten Suchanfragen nach Unternehmen im Lobbyregister des Deutschen Bundestags gegeben. An zweiter Stelle lag Volkswagen gefolgt vom Bundesverband der Deutschen Industrie. Der für das Register beim Bundestag verantwortliche Christian Heyer konnte sich darauf bei einer ersten Bilanz am Donnerstag keinen rechten Reim machen. Bei den abgefragten Suchbegriffen lagen Auto/Automobilindustrie, Energie und Cannabis vorn. 

Die Bundestagsverwaltung verwundert auch, dass von den registrierten gut 140.000 Besuchen auf der Internetseite des Lobbyregisters nur 53,8 Prozent aus Deutschland kommen. 46,2 Prozent der Aufrufe stammen aus dem Ausland, wobei das Interesse in den Niederlanden (11,3 Prozent) und in Finnland (10,7 Prozent) bisher besonders groß war. Aber auch aus Russland und China wurde auf die Seite zugegriffen. Weltweit gibt es den Angaben zufolge nur 23 vergleichbare Register.

Das Lobbyregister wird seit Jahresanfang auf der Internetseite des Deutschen Bundestags geführt. Es soll sichtbar machen, wer Einfluss auf politische Entscheidungen und die Gesetzgebung nimmt. Professionelle Interessenvertreter müssen sich dort eintragen und Angaben unter anderem über ihre Auftraggeber und Themenfelder sowie zum personellen und finanziellen Aufwand ihrer Lobbytätigkeit bei Bundestag und Bundesregierung machen. Lobbyisten sind verpflichtet, sich an einen vorgegebenen Verhaltenskodex zu halten. Bei Verstößen dagegen droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro.

Anmeldungen inzwischen deutlich gestiegen

Der Start der Plattform verlief ausgesprochen holprig, besonders der komplexe Anmeldeprozess wurde von der Zielgruppe kritisiert. Zum Ablauf der Meldefrist am 1. März lag die Zahl der erfolgten Eintragungen deutlich unter den Erwartungen. Inzwischen haben sich im Register rund 5.100 Unternehmen, Verbände, Organisationen, Netzwerke, Einzelpersonen und andere angemeldet. Die Zahl der benannten Beschäftigten, die die Interessenvertretung unmittelbar ausüben, liegt bei rund 12.600.

Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren könnte demnächst Unternehmen drohen, die von Lobbyisten zwar als Auftraggeber genannt wurden, sich aber selbst nicht im Register registriert haben, wozu sie verpflichtet wären. Dies wird nach Angaben von Heyer aufmerksam beobachtet.

dpa/sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Suchanfragen irritieren Bundestagsverwaltung: Ikea und Cannabis sind im Lobbyregister gefragt . In: Legal Tribune Online, 25.08.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49433/ (abgerufen am: 31.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Eigentümer von Aldi-Nord legen Familienstreit bei - Ver­söh­nung bei Aldi
  • "Das Maß ist voll" - CDU-Prä­si­dium for­dert Maa­ßens Aus­tritt
  • Wahlrechtsreform im Bundestag - Keine Annähe­rung zwi­schen Koa­li­tion und Union
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Nach Entwurf der Ampel-Koalition - Kritik an Unions-Vor­stoß für Wahl­rechts­re­form
  • Rechtsgebiete
    • Compliance
  • Themen
    • Bundestag
    • Lobbyismus
    • Politik
    • Politiker
    • Unternehmen
    • Verbände
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Health­ca­re

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Amandus Kahl GmbH & Co. KG , Rein­bek

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT DA­TEN­SCHUTZ / COM­P­LI­AN­CE

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Bun­des­weit

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

Syn­di­kus­rechts­an­walt/ Voll­ju­rist/ Rechts­an­walt Wirt­schafts­recht und...

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen , Ba­den-Ba­den

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH