Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 06:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lieferkettengesetz-bundesrat-menschenrechte-international-schutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
45304

Zur Einhaltung von Menschenrechten: Lie­fer­ket­ten­ge­setz pas­siert Bun­desrat

25.06.2021

ArndtLow - stock.adobe.com

Nachdem der Bundestag kürzlich das sogenannte Lieferkettengesetz beschlossen hat, hat das Gesetz nun auch den Bundesrat passiert. Es soll zum Schutz von Menschenrechten in internationalen Lieferketten beitragen.

Anzeige

Das Gesetz zur Einhaltung von Menschenrechten in internationalen Lieferketten hat am Freitag den Bundesrat passiert. Der Bundestag hat das Gesetz kürzlich beschlossen. Damit sind größere Unternehmen von 2023 an verpflichtet, auf Missstände beim Kauf von Produkten und Teilen aus dem Ausland zu reagieren und Abhilfe zu schaffen, wenn ihnen diese bekannt werden. Hilfsorganisationen und Gewerkschaften bekommen die Möglichkeit, Betroffene vor deutschen Gerichten zu vertreten, wenn es Verstöße gibt. Bisher konnten Geschädigte nur selbst klagen, was aber aus verschiedenen Gründen die wenigsten getan haben.

Alexander Schweitzer (SPD), Arbeitsminister in Rheinland-Pfalz, bekräftigte, dass die Regelungen auch unfairen Konkurrenzdruck auf Unternehmen beenden könne, die jetzt schon die Regeln beachteten. "Es geht um die Einhaltung grundlegender Menschenrechtsstandards, eben auch wie das Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit." Das Gesetz stelle zudem Rechtssicherheit für Unternehmen her, so Schweitzer.

Von 2023 an soll das Lieferkettengesetz für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern gelten. Von 2024 sinkt diese Schwelle auf 1.000 Mitarbeiter. Laut einer Statistik gibt es in Deutschland rund 2.890 Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten. Kleinere Unternehmen sind nicht betroffen. Auch Umweltzerstörungen, die Leid bei Menschen erzeugen, und Korruption sind von dem Gesetz erfasst.

"Der Gegenwind war gewaltig, aber jetzt ist es geschafft", teilte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) mit. Das Gesetz sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer gerechten Globalisierung ohne Kinderarbeit und mit fairen Löhnen. "Als nächsten Schritt brauchen wir eine einheitliche europäische Regelung", so Müller weiter.

jb/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Zur Einhaltung von Menschenrechten: Lieferkettengesetz passiert Bundesrat . In: Legal Tribune Online, 25.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45304/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Guantánamo - Noch 34 Inhaf­tierte in US-Gefan­ge­nen­lager
  • Nach erneuten Hinrichtungen - Drei wei­tere Tode­s­ur­teile im Iran
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige EGMR-Ent­schei­dungen 2022
  • Geplante Justizreform in Israel - "Ein Angriff auf die strikte Gewal­ten­tei­lung"
  • Konzern verklagt EU - Exxon­Mobil geht gegen Gewinn­ab­sc­höp­fung vor
  • Rechtsgebiete
    • Wirtschaftsrecht
  • Themen
    • Lieferketten
    • Menschenrechte
    • Wirtschaft
TopJOBS
As­so­cia­te (w/m/d) mit Schwer­punkt im öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Wirt­schafts­straf­recht und Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­walt (m/w / d) für den Be­reich Fi­nan­cial Ser­vices

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te / M&A

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH