Druckversion
Friday, 24.06.2022, 01:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lgmuencheni-40o59021-pfandleihe-kfz-verbraucherschutz-umgehungsgeschaeft/
Fenster schließen
Artikel drucken
46504

LG München I zur Pfandleihe: "Cash & Drive " Ange­bote unzu­lässig

29.10.2021

Auto und Autoschlüssel

(c) F - stock.adobe.com

Pfandleihäuser dürfen "Cash & Drive" nicht anbieten, denn es funktioniert ähnlich wie ein Darlehen. Deshalb ist eine Banklizenz notwendig. So entschied das LG München.

Anzeige

Verträge über Kauf und Rückkauf eines Fahrzeugs mit einem Pfandleiher, sog. "Cash & Drive", sind wegen Umgehung der verbraucherschützenden Vorschriften der Pfandleihverordnung unwirksam. Dies hat die 40. Zivilkammer des Landgerichts (LG) München I entschieden (Urt. v. 29.10.2021, Az. 40 O 590/21).

Ein staatlich zugelassenes Pfandleihhaus hatte den Service "Cash & Drive" angeboten. Wegen Geldnöten war ein Mann dorthin gekommen und hatte zwei Veträge unterzeichnet: Mit dem ersten Vertrag verkaufte er sein Fahrzeug an das Pfandleihhaus zu einem Preis von 7.500 Euro, mit dem zweiten mietete er das Fahrzeug für sechs Monate zu einem monatlichen Mietzins in Höhe von 637,50 Euro zurück. Allen Zahlungsverpflichtungen war der Mann regelmäßig nachgekommen. Nach Ablauf der Mietzeit hatte aber die Betreiberin des Pfandleihhauses das Fahrzeug polizeilich bei dem Mann sicherstellen lassen. In einem gerichtlichen Eilverfahren erwirkte dieser die Rückgabe des  Fahrzeugs.  

Die  Betreiberin des Pfandleihhauses hatte  das sichergestellte Fahrzeug zu diesem  Zeitpunkt bereits zum Weiterverkauf an einen Fahrzeughändler gegeben. Der Kraftfahrzeughalter hatte daraufhin geklagt, weil er die beiden Verträge mit dem Pfandleihhaus für unwirksam hielt. 

Die 40. Zivilkammer hat dem Kläger Recht gegeben. Die zwei Verträge seien zwar mit "Kaufvertrag" und "Mietvertrag" überschrieben. Der Sache nach diene das Prinzip "Cash & Drive" allerdings der Verschaffung kurzfristiger Liquidität gegen Übergabe einer Sicherheit. Das Angebot der Betreiberin des Pfandleihauses stehe wirtschaftlich damit einem Darlehen mit Sicherungsübereignung gleich. Ein Darlehen dürfe sie jedoch nicht ausgeben, da es ihr an einer Banklizenz fehle, so die Kammer.  Durch  die Verträge werde ein  "verschleiertes  Pfandleihgeschäft"  abgeschlossen.  Die Schutzvorschriften der Pfandleihverordnung würden damit umgangen. In diesem Fall sei die Betreiberin -anders  als normalerweise im  Pfandleihgeschäft -an keinerlei rechtliche Rahmenbedingungen gebunden, obwohl sie faktisch dasselbe Geschäft betreibe. Im Ergebnis seien damit die zwischen den Parteien abgeschlossenen Verträge nichtig.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG München I zur Pfandleihe: "Cash & Drive " Angebote unzulässig . In: Legal Tribune Online, 29.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46504/ (abgerufen am: 28.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Kartellamt billigt Kauf des Carsharing-Dienstes - Stel­lantis darf Share Now über­nehmen
  • Motorhaube klappte während der Fahrt hoch - TÜV haftet dem Halter für Total­schaden
  • LG Oldenburg zum Rücktritt beim Autokauf - Mehr Geld zurück, wenn der Wagen dau­ernd kaputt ist
  • BGH zum Luftreinhalteplan Stuttgarts - Anlieger können nicht Ein­hal­tung von Fahr­ver­boten ver­langen
  • BGH zur Abtretung ausländischer Ansprüche - Myright ist im Die­selskandal kla­ge­be­fugt
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Autokauf
    • Pfändung
    • Verbraucherschutz
  • Gerichte
    • Landgericht München I
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) – Li­ti­ga­ti­on & Ar­bi­t­ra­ti­on & Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

ERIS LEGAL Rechtsanwälte PartG mbB Korch Scharm , Frank­furt am Main

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH