Druckversion
Friday, 19.08.2022, 01:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-wien-3cg-52-14-k-facebook-sammelklage-schrems/
Fenster schließen
Artikel drucken
15193

Verfahrensauftakt Sammelklage gegen Facebook: Muster-Prozess mit Strahlkraft

09.04.2015

Facebook Thumb

© Sondem - Fotolia.com

Die vom Datenschutz-Aktivisten Max Schrems initiierte Schadensersatzklage gegen Facebook ist am Donnerstag vor dem Wiener LG gestartet. Es ist ein Prozess mit medialer Strahlkraft und potentiell weitreichenden Konsequenzen für die Datenverarbeitung des Unternehmens. Doch zunächst muss das Gericht sich überhaupt für zuständig erklären.

Anzeige

Schrems gab sich nach dem Prozessauftakt selbstbewusst. Man habe die Argumentation der Anwälte von Facebook fast vollständig widerlegen können, äußerte er sich siegessicher. Diese beruhte auf Zweifeln an Schrems rechtlichem Status als Verbraucher. Er habe das Thema Datenschutz in Büchern verwertet und sei in Talkshows aufgetreten; insofern stehe er mit seiner Klage Facebook vielmehr wie ein Unternehmer gegenüber.

Diese Frage ist bei Verbraucherschutz-Angelegenheiten für den Gerichtsstand von elementarer Bedeutung - nur als Verbraucher wäre Schrems berechtigt, in seiner Heimat zu klagen. Eine Klage am Facebook-Europasitz Irland wäre mit den dort extrem hohen Prozesskosten verbunden.

Nach Ansicht der insgesamt acht Kläger aus Österreich, Deutschland und Indien sammelt Facebook Daten ohne entsprechende Zustimmung. Es geht der Gruppe um den Datenschutz-Aktivisten Schrems zwar ums Grundsätzliche. Formal handelt es sich aber nur um eine Schadensersatzklage mit einem eher symbolischen Betrag von 500 Euro pro Kläger.

Datenschutz vs. Facebook - eine endlose Geschichte?

Binnen weniger Tage haben 25.000 Menschen ihre etwaigen Schadensersatzansprüche an Schrems abgetreten, der damit deren Interessen vertritt - und im Erfolgsfall das Geld weiterleiten würde. Ob und wann sie als weitere Kläger in das Verfahren eingeführt werden, wird sich jedoch erst noch herausstellen. Die Kläger sind über einen Kölner Prozesskostenfinanzierer abgesichert, der bei potenziell lukrativen Verfahren das Kostenrisiko übernimmt und dafür einen bestimmten Prozentsatz der etwaigen Schadenersatzzahlung kassiert.

Bereits jetzt haben sich weitere 50.000 Menschen über das Internet angemeldet, um sich gegebenenfalls später der Klage anschließen zu können. Schrems hat bei den Datenschutzbehörden in Irland bereits 2011 zahlreiche Beschwerden wegen Facebook eingereicht.

Da nichts passierte, hat er 2014 seine Beschwerden in Irland zurückgezogen und die Klage gegen Facebook in Wien eingebracht. In einem gesonderten Verfahren wird der Europäische Gerichtshof demnächst über eine generelle Klage von Schrems zur Weitergabe von Daten durch US-Unternehmen an die NSA urteilen.

Der Streit um die Sammelwut von Facebook wird somit medienwirksam weitergeführt. Auch wenn der juristische Ausgang noch völlig offen ist.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Verfahrensauftakt Sammelklage gegen Facebook: Muster-Prozess mit Strahlkraft . In: Legal Tribune Online, 09.04.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15193/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Brandenburg - Neues Gesetz zur Kenn­zei­chen­er­fas­sung?
  • Erstes Jubiläum des UrhDaG - Die Gewinner und Ver­lierer der Urhe­ber­rechts­re­form
  • Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen - Bloß keine Namen
  • Wegen Datenschutzverstößen bei Forschungsfahrten - Mil­lio­nen­buß­geld für VW
  • Wende im Ischgl-Verfahren in Wien - Muss Öst­er­reich Corona-Infi­zierte aus Ischgl doch ent­schä­d­igen?
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Internet
    • Schadensersatz
TopJOBS
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) IT-Recht / Da­ten­schutz mit Be­ruf­s­er­fah­rung

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin (m/w/d) Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) IP & Da­ta & Tech in Düs­sel­dorf

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH