Druckversion
Friday, 19.08.2022, 02:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-schwerin-auskunft-klimastiftung-mecklenburg-vorpommern-berufung/
Fenster schließen
Artikel drucken
48135

Beschwerde nach Beschluss des LG Schwerin: Streit um Aus­kunft über Nord Stream 2 geht weiter

12.04.2022

Nord Stream 2-Logo

Die Pipeline Nord Stream 2 ist wegen des Ukraine-Kriegs erstmal nicht in Betrieb genommen worden. Foto: Rafael Henrique - stock.adobe.com

Die Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern wehrt sich gegen den Beschluss des LG Schwerin, wonach sie Auskünfte zur Unterstützung der Pipeline Nord Stream 2 geben muss. Der Fall landet nun vor dem OLG.

Anzeige

Die maßgeblich durch Gelder aus russischen Gasgeschäften finanzierte Klimaschutzstiftung MV wehrt sich gegen das Urteil zur Herausgabe von weitergehenden Auskünften zur Unterstützung der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2. Wie der Prozessbevollmächtigte der Stiftung am Dienstag mitteilte, hat er Beschwerde zum Oberlandesgericht (OLG) Rostock eingelegt und werde seine Position gegenüber dem Gericht noch im Verlauf des Monats ausführlich darlegen. Aus seiner Sicht schließt das Stiftungsrecht eine Informationsweitergabe explizit aus.

Am Freitag entschied das Landgericht (LG) Schwerin, dass Mecklenburg-Vorpommerns umstrittene Klimastiftung weitergehende Auskünfte zu seiner Unterstützung der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 geben muss. Einem Antrag auf einstweilige Verfügung sei entsprochen worden, teilte das LG am Freitag mit. Entscheidend war demnach, dass durch die Stiftung öffentliche Aufgaben mit öffentlichen Mitteln wahrgenommen wurden und aus Sicht der Kammer ein beherrschender Einfluss der Landesregierung besteht.

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Erwin Sellering (SPD), hatte bereits am Vortag angekündigt, gegen diese Entscheidung vorzugehen. "Gegen den Beschluss des Landgerichts wird nach Eingang umgehend Beschwerde eingelegt werden. Eine Stiftung des Privatrechts kann nicht wie eine GmbH oder AG behandelt werden", sagte er der Schweriner Volkszeitung (SVZ).

Die Klägerin der Transparenz-Plattform "Frag den Staat" hatte am vergangenen Freitag ihre Position auch für den Fall eines Rechtsbehelfs gegen die Entscheidung bekräftigt: "Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, wie die Klimastiftung mit Gazprom und Nord Stream 2 kooperiert - vor allem jetzt angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine." Die Plattform schloss weitere Klagen nicht aus, sollte dies nötig sein.

Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist seit dem Vorjahr fertig, bekam nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine aber keine Betriebserlaubnis. Als Reaktion auf den russischen Einmarsch beschloss der Schweriner Landtag zudem die Auflösung der Stiftung, darum wird allerdings noch rechtlich gestritten. Offen ist auch, ob die Stiftungseinlage - wie vom Landtag befürwortet - für humanitäre Hilfe in der Ukraine eingesetzt werden kann.
 

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Beschwerde nach Beschluss des LG Schwerin: Streit um Auskunft über Nord Stream 2 geht weiter . In: Legal Tribune Online, 12.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48135/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BMJ will Verwaltungsverfahren beschleunigen - Eine zukunfts­fähige Infra­struk­tur­po­litik?
  • OVG Berlin-Brandenburg lehnt Auskunftsanspruch ab - Schrö­ders Büro ist eine eigene Behörde
  • Nach Verurteilung in Russland - Brittney Griner legt Beru­fung ein
  • VG Köln zu Bundesförderung von Stiftungen - Kein Geld für AfD-nahe Stif­tung
  • Umstrittener Amnesty-Bericht zu Truppen in Wohngebieten - Die Ukraine ver­tei­digt dort, wo sie ange­griffen wird
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Auskunft
    • Auskunftsrecht
    • Energie
    • Gaspreise
    • Russland
    • Stiftungen
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Landgericht Schwerin
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

JTI – JT International Germany GmbH , Köln und 1 wei­te­re

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Voll­ju­rist*in für den Be­reich Pla­nung, Pl­an­fest­stel­lung und Mo­bi­li­tät ...

Landkreis Wesermarsch der Landrat

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Amts­lei­tung (w/m/d) Stadt­bau­amt

Stadt Starnberg , Starn­berg

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin­nen/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) als Nach­wuchs­füh­rungs­kräf­te

Deutsche Rentenversicherung Rheinland , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

AntweilerLiebschwagerNieberding PartG mbB , Düs­sel­dorf

Ju­rist*in (Re­fe­rent*in im Stu­di­en- und Prü­fungs­recht) (m/w/d) (E13 TV-G-U,...

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH