Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 08:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-nuernberg-versuchter-mord-zimtschnecke-mann-frau/
Fenster schließen
Artikel drucken
45429

LG Nürnberg-Fürth verhängt Haftstrafe: Eine Ver­gif­tete Zimt­schnecke für die Ehe­frau

08.07.2021

Zimtschnecke auf einem Tisch

(c) Agneskantaruk - stock.adobe.de

Zimtschnecken waren seine Spezialität: Mit einem präparierten Stück Gebäck hat ein Mann nach Überzeugung des Gerichts versucht, seine Frau umzubringen. Er wollte seinen Sohn öfter sehen - jetzt wird er ihn wohl lange Zeit eher selten treffen.

Anzeige

Der Angeklagte stellte es als eine Art Verzweiflungstat hin, die 19. Strafkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth sah es als heimtückischen Mordversuch an: Einen 39 Jahre alten Mann, der seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau eine mit Schlafmitteln präparierte Zimtschnecke verabreichte, hat das Langericht Nürnberg-Fürth (LG) zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.

Die Frau aß im November 2020 nur die Hälfte der präparierten Schnecke - und erkrankte schwer. Hätte sie das Gebäckstück ganz gegessen, wäre sie nach Auffassung des herangezogenen Gutachtens gestorben. Härter als die Verflossene des Mannes traf es seine Schwiegermutter. Sie hatte Tage später die zweite Hälfte der Schnecke - über Jahre in der Familie als Spezialität bekannt - zu sich genommen. Die ältere Dame musste im Krankenhaus intubiert und künstlich beatmet werden, sie kämpfte tagelang um ihr Leben. Gemeinsam mit ihrer Tochter trat sie im Prozess als Nebenklägerin auf. Beide Frauen sind wieder vollständig genesen.

Frau betäuben, um mehr Zeit mit dem Sohn zu haben

Die Ehepartner lebten zum Zeitpunkt der Tat getrennt voneinander. Beim Ehemann gab es finanzielle Probleme, die Gesundheit spielte nicht mit, er litt darunter, den gemeinsamen Sohn (5) nicht so oft wie gewünscht zu sehen. Er habe seine Frau deshalb kurz außer Gefecht setzen wollen, um länger als eigentlich vorgesehen mit dem Sohn - einem "Papakind", wie er sagte -  zusammensein zu können, gab er als Motiv für die Tat an. Niemals habe er jemanden töten wollen - weder die Frau noch die Schwiegermutter.

Dem Argument des Angeklagten war schon die Staatsanwaltschaft nicht gefolgt. Sie hatte neun Jahre Haft gefordert. Auch das Gericht glaubte dem Mann nun nicht - er habe sehr wohl den Tod seiner Frau mit der Verwendung des SchlafmittelS Etizolam zumindest billigend in Kauf genommen. Das Mittel ist in Deutschland nicht erhältlich. Dort, wo es verwendet wird, erfolgt die Ersteinnahme vorsorglich unter ärztlicher Kontrolle. Der Mann habe die Wirkung des Medikaments gekannt, befand das Gericht außerdem: Er habe sich nicht nur im Internet informiert, sondern das Schlafmittel auch selbst - in geringerer Dosis - eingenommen.

Das Gericht verurteilte den Mann zudem wegen der unerlaubten Einfuhr und des Besitzes von Betäubungsmitteln und wegen gefährlicher Körperverletzung. Wegen seines Drogenkonsums muss er in eine Entziehungsanstalt - das hatte neben der Staatsanwaltschaft auch die Verteidigung für ihren Mandanten vorgeschlagen.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Nürnberg-Fürth verhängt Haftstrafe: Eine Vergiftete Zimtschnecke für die Ehefrau . In: Legal Tribune Online, 08.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45429/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • OVG entscheidet über Corona-Entschädigungen - Kein Geld zurück für die Flei­sch­in­du­s­trie
  • Bundesverwaltungsgericht zum Verbraucherschutz - Ein­zeln ver­packte Bon­bons müssen genau abge­zählt werden
  • BGH hebt Urteil im Strafausspruch weitgehend auf - IS-Rück­keh­rerin Jen­nifer W. droht höhere Strafe
  • Drama im Gerichtssaal und bei Netflix - US-Mord­fall Mur­daugh sorgt welt­weit für Schlag­zeilen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Lebensmittel
    • Mord
  • Gerichte
    • Landgericht Nürnberg-Fürth
TopJOBS
In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH