Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 07:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-muenchen-krawatte-die-uniform-des-juristen/
Fenster schließen
Artikel drucken
4069

LG München: Kra­watte – die Uni­form des Juristen

20.08.2011

Ein Anwalt ist am Münchner Landgericht als Verteidiger zurückgewiesen worden, weil er keinen Schlips trug. Kein Einzelfall. Die Münchener Richter achten penibel auf die korrekte Amtstracht vor Gericht.

Anzeige

"Die Krawatte ist Teil der Amtstracht", betonte Richter Oliver Ottmann und bestätigte einen Bericht des "Münchner Merkur" vom vergangenen Freitag. Ottmann hatte kürzlich einen Prozess wegen falscher Verdächtigung vertagt, weil der Verteidiger mit offenem Hemd erschienen war und das Anlegen einer Krawatte verweigerte. "Privat lege ich keinen Wert auf Krawatten - ich trage außerhalb des Gerichtssaals auch keine." Im Gericht sei das anders: "Es ist eine Frage des Respekts vor dem Gericht, der da zum Ausdruck kommt. Es ist wie eine Uniform oder ein Arztkittel."

Ottmann stützt sich dabei auf ein Urteil des Oberlandesgerichts München. Denn schon einmal gab es Ärger um eine fehlende Krawatte am Hals eines Anwalts. 2006 war ein Verteidiger in weißem T-Shirt und schwarzem Sakko unter der Robe erschienen. Der Streit ging zum Oberlandesgericht, das urteilte: Ein Auftritt im T-Shirt sei keinesfalls hinzunehmen.

Zwar müssten Hemd und Krawatte heute nicht mehr unbedingt weiß sein, sagt Ottmann. Jedoch sollten sie dezent in gedeckten Farben gehalten sein. Bei Grenzfällen komme es auf den Einzelfall an: "Eine Pin-up-Krawatte wäre wohl problematisch."

dpa/mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

DAV: Kein Generalverdacht gegen die Anwaltschaft

OLG-Vorwürfe an Anwälte: Ein Berufsstand unter Generalverdacht

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG München: Krawatte – die Uniform des Juristen . In: Legal Tribune Online, 20.08.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4069/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Frag die Anwälte - Folge sechs - Anwalt­schaft vs. Unter­neh­mens­be­ra­tung
  • Frag die Anwälte - Folge fünf - So baust du dir ein gutes Netz­werk auf
  • OLG FFM zur Anwaltshomepage - Rechts­an­wälte müssen ihre Blogs pflegen
  • BGH zur Einreichung per beA - "Ein Rechts­an­walt muss das Gesetz kennen"
  • Frag die Anwälte - Folge vier - Wie sieht der Arbeit­salltag in der Unter­neh­mens­be­ra­tung aus?
  • Rechtsgebiete
    • Berufs- und Standesrecht
  • Themen
    • Anwaltsberuf
    • Skurriles
  • Gerichte
    • Landgericht München I
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH