Druckversion
Wednesday, 27.01.2021, 18:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-muenchen-i-schadensersatz-spielbanken-bayern-eintritt-fuer-spielsuechtigen/
Fenster schließen
Artikel drucken
31943

LG München I zu spielsüchtigem Handwerker: Bayern muss Scha­dens­er­satz für Casino­be­suche zahlen

07.11.2018

Roulette-Tisch im Casino (Symbol)

© Vojtech Vlk - stock.adobe.com

Immer wieder lockten den Handwerker die Spieltische der staatlichen Casinos. Er wurde trotz einer Sperre reingelassen und verjubelte ein Vermögen - jetzt soll der Freistaat Bayern Schadensersatz zahlen, entschied das LG München I.

Anzeige

Ein Handwerker hat über Jahre Unsummen in staatlichen bayerischen Spielbanken verzockt - jetzt soll der Freistaat als Betreiber 40.670 Euro nebst Zinsen an die Ehefrau zahlen. Dies entschied das Landgericht (LG) München I am Mittwoch. Der spielsüchtige Mann hatte schon 1996 in der Spielbank Garmisch-Partenkirchen eine unbefristete Eigensperre beantragt, die von dort auch an alle anderen bayerischen Spielbanken gefaxt wurde. Dennoch ließen ihn Casinos wieder ein.

Zwischen 2012 und 2015 verzockte er - teils bei gemeinsamen Besuchen mit seiner Frau - gut 67.000 Euro in Bad Wiessee und gut 3.000 Euro in Garmisch-Partenkirchen. Seine Frau forderte deshalb insgesamt 71.000 Euro Schadensersatz vom Freistaat, aus abgetretenem Recht ihres Mannes. Auch vor 2012 hatte der Mann hohe Summen verspielt, doch diese Ansprüche waren verjährt. 2015 hatte er sich wegen seiner Spielsucht in Behandlung begeben.

Das Gericht sah in einem Teil der strittigen Fälle kein Versäumnis der Spielbanken. Der Mann hatte nämlich die Casinos teils nicht unter seinem Geburtsnamen besucht, auf den die Eigensperre beantragt war, sondern mit einem Dokument auf den bei der Heirat angenommenen Namen seiner Frau. Das Gericht sprach der Frau somit nur einen Teil der geforderten Summe zu. Außerdem soll sie zwei Fünftel der Verfahrenskosten übernehmen. Den Rest des Rechtsstreits soll der Freistaat tragen.

Spieler kann Spielsucht nicht angelastet werden

Obwohl die Frau bei den teuren Ausflügen an die Spieltische oft dabei war, sah das Gericht kein Mitverschulden. Sie sei schließlich nicht die gesetzliche Vertreterin ihres Mannes. Auch den Mann treffe keine Mitschuld. "Eine Eigensperre dient gerade dazu, den Spieler abzuhalten, selbst wenn er die Spielbank betreten möchte. Dass der Spieler dann beim Einlass nicht von sich aus erwähnt, dass gegen ihn eine Sperre vorliegt, kann ihm nicht angelastet werden", argumentierte das Gericht.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Ein ganz ähnlicher Fall eines Busfahrers ist noch am LG München I anhängig, auch er hatte in Garmisch-Partenkirchen gespielt und hohe Summen verloren. Es handele sich um eine zufällige und ungewöhnliche Häufung derartiger Fälle, hieß es bei Gericht.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG München I zu spielsüchtigem Handwerker: Bayern muss Schadensersatz für Casinobesuche zahlen . In: Legal Tribune Online, 07.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31943/ (abgerufen am: 27.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VW-Dieselgate - Über 25.000 Ein­zel­klagen mit Ver­g­leich beendet
  • LG München I zum Pferdesport - Eine Reit­be­tei­li­gung bein­haltet nicht auto­ma­tisch einen Haf­tungs­aus­schluss
  • BVerfG zum Luftangriff bei Kundus - BGH-Ent­schei­dung hält, Amts­haf­tungs­an­sprüche aber grund­sätz­lich denkbar
  • BGH-Verhandlung zum Dieselskandal - Ansprüche gegen VW nach 2018 wohl ver­jährt
  • Revision zurückgezogen - BGH kommt bei Diesel-Klagen gegen Daimler erstmal nicht zum Zug
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Glücksspiel
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Landgericht München I
TopJOBS
RECHTS­AN­WÄL­TIN/ RECHTS­AN­WALT (M/W/D)

Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner , Lan­gen­berg

Voll­ju­rist Pro­zess­füh­rung / Li­ti­ga­ti­on (m/w/d) / Re­fe­renz 1983/1975

PERCONEX GmbH , Mün­chen und 1 wei­te­re

Ver­bands­jus­ti­ziar/Chef­jus­ti­ziar (m|w|d)

Kienbaum Consultants International GmbH

Rechts­an­wäl­tin­nen/Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Zi­vil­recht/...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Dentons , Ber­lin

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) mit Schwer­punkt IT - Recht

Deutsche Leasing Gruppe , Bad Hom­burg v.d. Höhe

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die An­walts- und Wahl­sta­ti­on

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich In­vest­ment­fonds

GSK STOCKMANN , Lu­x­em­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Symposium Commercial Court

27.01.2021

Kölner Tage Erbschaftsteuer 2021

29.01.2021, Köln

Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Fernstudium/online

28.01.2021

Digitale Justiz - wie geht das?

28.01.2021

PANDA Law 2021 presented by PXR

17.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH