Druckversion
Tuesday, 19.01.2021, 14:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-muenchen-i-fitschen-manager-deutsche-bank-prozessbetrug-kirch-freispruch/
Fenster schließen
Artikel drucken
19049

Freisprüche im Deutsche-Bank-Prozess wahrscheinlich: Staats­an­walt­schaft mit "Ver­mu­tungen ins Blaue hinein"

12.04.2016

Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main

Bild: Nordenfan, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Im Prozess um versuchten Betrug im Fall Kirch spricht der Richter deutliche Worte: Das Verfahren habe die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft nicht bestätigt, sagt er. Die Anklagebehörde habe vielmehr "Vermutungen ins Blaue hinein" angestellt.

Anzeige

Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, und vier ehemalige Top-Banker des Frankfurter Geldhauses können nach fast einem Jahr als Angeklagte auf einen Freispruch hoffen. Die bisherige Beweisaufnahme habe ergeben, dass die Vorwürfe der Anklage im Fall Kirch nicht zutreffend seien, sagte der Vorsitzende Richter Peter Noll am Dienstag vor dem Landgericht (LG) München. Einen Antrag der Anklagebehörde auf eine erneute Durchsuchung der Deutschen Bank wies er ab. "Der Antrag lässt jede Auseinandersetzung mit der Beweisaufnahme vermissen", sagte Noll und warf der Staatsanwaltschaft "Vermutungen ins Blaue hinein" vor.

Die Staatsanwaltschaft hat Fitschen, seine Vorgänger Josef Ackermann und Rolf Breuer sowie zwei weitere ehemalige Top-Banker der Deutschen Bank wegen versuchten Prozessbetrugs angeklagt. Die fünf sollen im Jahr 2011 nach einem gemeinsamen Tatplan Richter hinters Licht geführt haben, um die Deutsche Bank vor Schadenersatzzahlungen im Zusammenhang mit der Pleite des Medienkonzerns Kirch zu bewahren. Die Angeklagten hatten die Vorwürfe von Anfang an zurückgewiesen.

Verteidiger: Staatsanwaltschaft setzt auf Verzögerungstaktik

Die Staatsanwaltschaft hält aber bis zuletzt an ihrer Auffassung fest. Die Beweisaufnahme habe die Vorwürfe in vollem Umfang bestätigt, sagte Staatsanwalt Stephan Necknig zum Auftakt seines Plädoyers, mit dem er am Nachmittag auf Aufforderung des Richters begann. Das Urteil in dem Verfahren soll voraussichtlich Ende April gesprochen werden.

Ursprünglich war der Abschluss des Verfahrens schon im vergangenen Jahr geplant gewesen, hatte sich durch etliche Beweisanträge der Staatsanwaltschaft aber immer weiter verzögert. Der Anwalt des ehemaligen Deutsche-Bank-Vorstandsvorsitzenden Breuer, Norbert Scharf, warf Chef-Anklägerin Christiane Serini erneut vor, das Verfahren absichtlich mit immer neuen Beweisanträgen gestört zu haben und Breuer mit blindem Eifer zu verfolgen, weil sie in einem früheren Verfahren gegen ihn "keinen Stich gemacht habe".

Auch Fitschens Anwalt Hanns Feigen sprach von einer Verzögerungstaktik, mit der die Staatsanwaltschaft sich auf eine Niederlage vorbereiten wolle. "Seit Monaten ist die Staatsanwaltschaft darum bemüht, Revisionsgründe zu sammeln - weil sie weiß, wie dieses Verfahren enden wird, nämlich mit einem Freispruch, und zwar für alle fünf Herren."

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Freisprüche im Deutsche-Bank-Prozess wahrscheinlich: Staatsanwaltschaft mit "Vermutungen ins Blaue hinein" . In: Legal Tribune Online, 12.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19049/ (abgerufen am: 19.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 15.04.2016 03:23, Fritz

    Mein lieber Scholli, Rollentausch par excellence.

    Fritz
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Studie zu Absprachen im Strafprozess - Erlaubte Ver­stän­di­gung oder sch­mut­ziger Deal?
  • Noerr / Milbank / Honert - Nord Hol­ding erwirbt HG Medical
  • BGH zu den Kosten für Basiskonto - Die Gebühren der Deut­schen Bank sind zu hoch
  • OLG Frankfurt zu Preisklauseln der Bank - Basis­konto der Deut­schen Bank ist zu teuer
  • Deutsche Bank will Boni von ehemaligen Top-Managern zurück - Zur Kasse, bitte!
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Deals
    • Deutsche Bank
    • Fall Kirch
    • Kirch (Leo)
    • Prozessbetrug
  • Gerichte
    • Landgericht München I
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Pro­jects As­so­cia­te (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Frank­furt am Main

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­walt (m/w/d) Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Pro­jects As­so­cia­te (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

BUJ-Benefizveranstaltung zu Gunsten der DAV Stiftung "Contra Rechtsextremismus"

20.01.2021

"Eigenlob stimmt! - Selbstmarketing für Frauen in digitalen Zeiten"

26.01.2021

Verträge (insbesondere Miet- und Pachtverträge) neu verhandeln in Zeiten von Corona

20.01.2021

Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH