Druckversion
Donnerstag, 7.12.2023, 17:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-mannheim-befangenheitsantrag-gegen-gutachter-im-marcel-prozess/
Fenster schließen
Artikel drucken
5605

LG Mannheim: Befangenheitsantrag gegen Gutachter im Marcel-Prozess

20.02.2012

Im Prozess um den Hungertod des kleinen Marcel hat der Anwalt der angeklagten Mutter einen Befangenheitsantrag gegen einen der Gutachter gestellt. Der Mann sei nicht neutral und seine Nähe zum Jugendamt ersichtlich, sagte der Verteidiger am Montag vor dem LG Mannheim.

Anzeige

Die Mutter des durch eine Erbkrankheit schwerbehinderten Kindes hatte Anfang Februar bereits gestanden, dass sie ihren Sohn absichtlich verhungern ließ, um ihm weiteres Leid zu ersparen. Das Kind war im Mai 2010 an den Folgen von Mangelernährung und völliger Verwahrlosung in einem Mannheimer Krankenhaus gestorben.

Der Anwalt der Frau macht das Jugendamt für den Tod des Kindes mitverantwortlich. Ihm zufolge hat es immer wieder Hinweise auf Vernachlässigungen gegeben. Der als Gutachter bestellte Mann war früher Leiter des Landesjugendamtes Baden und sei insofern ein "einseitiger Interessenvertreter" der Behörde, begründete der Anwalt den Befangenheitsantrag.

Zwei Mitarbeiter des Jugendamtes sollten noch im Laufe des Montags als Zeugen gehört werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Marcels Hungertod auch gegen eine Mitarbeiterin des Jugendamtes sowie zwei Mitarbeiter eines freien Trägers wegen fahrlässiger Tötung.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Mannheim: Befangenheitsantrag gegen Gutachter im Marcel-Prozess . In: Legal Tribune Online, 20.02.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5605/ (abgerufen am: 07.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Gutachter
  • Gerichte
    • Landgericht Mannheim
12.06.2023
Krankenkassen

LSG zur Hilfspflicht der Krankenkassen:

Ein Gut­achten mit uner­wünschtem Ergebnis

Wollen Versicherte Schadensersatzansprüche gegen behandelnde Ärzte geltend machen, müssen die Krankenkassen sie dabei unterstützen. Doch auch dieser Anspruch hat seine Grenzen, wie das LSG Niedersachsen-Bremen nun aufzeigte.

Artikel lesen
11.04.2023
Coronavirus

Prozessbeginn im Juli:

Mehr als 180 Klagen wegen mög­li­cher Impf­schäden

Bald starten die ersten Prozesse gegen Impfstoffhersteller. Die Kläger behaupten, durch die Corona-Impfung geschädigt worden zu sein. Sie fordern Schmerzensgeld und Schadensersatz. Die Anwälte erwarten eine "Sachverständigenschlacht".

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
07.12.2023
Schufa

Entscheidungen zu Zahlungsprognosen:

EuGH zieht Grenzen für das Schufa-Sco­ring

Die Scoring-Praxis der Schufa verstößt gegen die DSGVO, wenn die Zahlungsprognose als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für Vertragsverhältnisse dient. Das hat der EuGH entschieden. Die Schufa gibt sich gelassen.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
05.12.2023
Pressefreiheit

Strafbare Pressearbeit?:

Der Staat gegen den Frag­Den­Staat-Chef

Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Journalists Defending Human Rights

07.12.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH