Druckversion
Wednesday, 17.08.2022, 22:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-magdeburg-urteil-10-o-1092-13-motorradfahrer-verkehrssicherungspflicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
16435

LG Magdeburg zu Unfall auf Rollsplittfeld: Kein Geld für Mo­tor­rad­fah­rer

30.07.2015

Motorradunfall

© mhp - fotolia.com

Ein Motorradfahrer, der aufgrund von Rollsplit in einer Kurve stürzte, erhält weder Schadensersatz noch Schmerzensgeld, entschied das LG Magdeburg. Mit dem Aufstellen des Warnschildes habe das Land seinen Verkehrssicherungspflichten genügt.

Anzeige

Auf einer Bundesstraße war der Straßenbelag ausgebessert worden. Nach Ende der Arbeiten befand sich in einer Linkskurve Rollsplitt auf der Fahrbahn. 150 Meter vor dem Rollsplitt war ein Verkehrszeichen aufgestellt, das mit einem Piktogramm vor dem Splitt warnte.

Ein Motorradfahrer, der die Kurve mit ca. 50 km/h passierte und aufgrund des Rollsplitts stürzte, meinte jedoch, dass das Schild keine ausreichende Warnung gewesen sei. Es hätte weiterhin eine Geschwindigkeitsbegrenzung angeordnet werden müssen. Zudem sei der Rollsplitt aufgrund der Kurve sehr schlecht zu erkennen gewesen. Daher forderte der Mann vom Land Sachsen Anhalt Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 2.500 Euro und Schadensersatz in Höhe von knapp 3.000 Euro.

Das Magdeburger Landgericht (LG) entschied jedoch, dass das Land keine Amtspflichten in Form der Verkehrssicherungspflichten verletzt habe (Urt. v. 30.07.2015, Az. 10 O 1092/13). Erfolge eine ausreichende Warnung vor Rollsplitt, sei die Straßenbaubehörde ihrer Verkehrssicherungspflicht nachgekommen. Mehr könne nicht verlangt werden.

Aufgrund des Warnschildes hätte der Motorradfahrer sich auf den Rollsplit einstellen müssen. Nötigenfalls hätte er so langsam fahren müssen, dass er auf dem Rollsplittfeld nicht ausrutscht. Den Unfall müsse er sich daher selbst zuschreiben. 

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Magdeburg zu Unfall auf Rollsplittfeld: Kein Geld für Motorradfahrer . In: Legal Tribune Online, 30.07.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16435/ (abgerufen am: 17.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verkehrsgerichtstag 2022 - Cannabis und Alkohol gleich­be­han­deln, Haf­tungs­ver­schär­fungen für E-Scooter?
  • Kein Strafverfahren gegen 400 km/h Raser - Gene­ral­staats­an­walt­schaft emp­fiehlt Tem­po­limit
  • Beschwerde gegen Berliner VG-Beschluss - Cars­ha­ring wir­k­lich nur Gemein­ge­brauch?
  • VG Trier zu Gebühren für verwahrtes Kfz-Kennzeichen - Das macht dann 2.331 Euro, bitte!
  • Straßenblockaden in Berlin - Staats­an­walt­schaft bean­tragt Straf­be­fehle gegen Kli­maak­ti­visten
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
    • Straßenverkehr
    • Verkehrssicherungspflicht
  • Gerichte
    • Landgericht Magdeburg
TopJOBS
Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH