Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 09:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-lueneburg-verkaufte-examensklausuren-richter-bleibt-in-haft/
Fenster schließen
Artikel drucken
14244

LG Lüneburg im Verfahren um Examensklausuren: Richter bleibt in Haft

30.12.2014

Der wegen Bestechlichkeit, Verletzung des Dienstgeheimnisses und versuchter Nötigung angeklagte Richter, der Jura-Examensklausuren verkauft haben soll, muss vorerst in Haft bleiben. Einen Antrag der Verteidigung auf Aufhebung des Haftbefehls hat das LG Lüneburg am Dienstag abgelehnt. Fluchtgefahr bestünde schon deshalb, weil er sich bereits bei Bekanntwerden der Vorwürfe abgesetzt habe.

Anzeige

Der 48-jährige Richter und früheren Referatsleiter des Landesjustizprüfungsamtes Jörg L. sei nach Ansicht der 3. Großen Strafkammer des Landgerichts (LG) Lüneburg dringend tatverdächtig. Das ergebe sich aus dem umfangreichen Beweismaterial der Anklage wie Zeugenaussagen von Referendaren, einem überwachten Mobiltelefon sowie aus rekonstruierten Computerdaten und SMS-Nachrichten.

Der 48-Jährige aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg soll als Referatsleiter Lösungen für das Zweite Staatsexamen an Referendare verkauft haben. Ende März hatte er sich unmittelbar nach einem Dienstgespräch über mögliche Unregelmäßigkeiten bei Prüfungen nach Italien abgesetzt. Kurz darauf wurde er in Mailand festgenommen.

Neben dem dringenden Tatverdacht sah die Vorsitzende Richterin weiterhin die Fluchtgefahr. Zum einen habe sich der Angeklagte bereits bei Bekanntwerden der Vorwürfe abgesetzt, zum anderen drohten ihm eine lange Haftstrafe und berufliche Konsequenzen. Bei einer Verurteilung sei ihm eine Zukunft als Richter oder Anwalt verwehrt.

Der Angeklagte schwieg auch am zweiten Prozesstag zu den Vorwürfen.

dpa/afl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Lüneburg im Verfahren um Examensklausuren: Richter bleibt in Haft . In: Legal Tribune Online, 30.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14244/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Anklage wegen Rechtsbeugung - Fami­li­en­richter aus Weimar vor­läufig vom Dienst sus­pen­diert
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Gesetzentwurf vorgelegt - BMJ will Ext­re­misten im Schöf­fenamt ver­hin­dern
  • AG Frankfurt am Main - Bewäh­rungs­strafe wegen fal­scher Jura-Zeug­nisse
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Anklage
    • Examen
    • Haft
    • Richter
    • Staatsexamen
  • Gerichte
    • Landgericht Lüneburg
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH