Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 10:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-lueneburg-urteil-wahlbetrug-altenheim-bestechung/
Fenster schließen
Artikel drucken
7984

LG Lüneburg zum Wahlbetrug: Schokolade und Zigaretten für jede Stimme

17.01.2013

Die Betreiberin eines Altenheims in Celle soll im Jahr 2006 mehrere Heimbewohner bestochen haben, ihren Mann und ihren Sohn bei der anstehenden Kommunalwahl zu wählen. Nun muss sie für die Wiederholung der Wahl 7.600 Euro Schadensersatz zahlen, nachdem sie bereits 2010 wegen Wahlfälschung verurteilt wurde.

Anzeige

Eine ehemalige Altenheim-Betreiberin aus Wietze im Landkreis Celle ist in einem Zivilverfahren im Zusammenhang mit Wahlbetrugsvorwürfen zur Zahlung von rund 7.600 Euro Schadenersatz verurteilt worden. Die Gemeinde Wietze hatte vor dem Landgericht (LG) Lüneburg rund 16.000 Euro für die notwendig gewordene Wiederholung der Kommunalwahl gefordert. Die Richterin habe auf sittenwidrige Schädigung erkannt, teilte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mit.

Das LG hatte die Frau im Dezember 2010 in einem Strafverfahren wegen Wahlfälschung zu einer Geldstrafe von 36.000 Euro verurteilt. Mit Stimmzetteln von Heimbewohnern soll die 69-Jährige 2006 die Kommunalwahl zugunsten von Ehemann und Sohn manipuliert haben. Der Gemeinderat beschloss daraufhin im September 2008 Neuwahlen. In Celle hatten Heimbewohner ausgesagt, überredet worden zu sein, die beiden Familienmitglieder zu wählen. Einigen habe man sogar die Hand geführt. Als Belohnung habe es Schokolade oder Zigaretten gegeben. Die Frau bestreitet die Vorwürfe und hat Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg eingelegt, nachdem ihre Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe beim Bundesverfassungegsgericht (BVerfG) nicht angenommen
worden war.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Lüneburg zum Wahlbetrug: Schokolade und Zigaretten für jede Stimme . In: Legal Tribune Online, 17.01.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7984/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LSG Celle zu Corona Testzentren - Kis­ten­weise Papier genügt Abrech­nung­s­an­for­de­rungen nicht
  • Streit um Twitter-Account von Nancy Faeser - Unzu­läs­sige Ein­wir­kung auf den Wahl­kampf
  • Eilentscheidung zu Berliner Wiederholungswahl - Der Lan­des­wahl­leiter atmet auf
  • BGH zu Mandatsträgerbeiträgen - Unge­wollter Bür­ger­meister muss CDU-Son­der­bei­träge zahlen
  • Änderung des Kommunalwahlrechts in BaWü - 16-Jäh­rige sollen künftig kan­di­dieren dürfen
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Betrug
    • Kommunalwahlen
    • Wahlen
  • Gerichte
    • Landgericht Lüneburg
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Re­fe­rat „Grund­satz, Fi­nan­zen, Recht und Auf­sicht...

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität , Mainz

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Recht

Rödl & Partner , Nürn­berg und 1 wei­te­re

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

As­so­cia­te (w/m/d) mit Schwer­punkt im öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH