Druckversion
Saturday, 6.08.2022, 05:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-limburg-4o14016-fund-bronzener-pferdekopf-entschaedigung-landwirt/
Fenster schließen
Artikel drucken
30021

Streit um Fund von antikem Bronze-Pferdekopf: Hessen muss Land­wirt 821.000 Euro zahlen

27.07.2018

Der streitgegenständliche Pferdekopf bei der Restauration

(c) dpa

Experten sprechen von einer Sensation, als Archäologen 2009 in Mittelhessen einen antiken Pferdekopf aus Bronze entdecken. Doch der Fund wird zum juristischen Zankapfel. Nun hat das Landgericht Limburg ein Urteil gefällt.

Anzeige

Im Streit um einen römischen Pferdekopf aus Bronze muss das Land Hessen einem Landwirt eine Enteignungsentschädigung von 773.000 Euro zahlen. Das entschied das Landgericht (LG) Limburg am Freitag (Urt. v. 27.07.2018, Az. 4 O 140/16). Die Richter schlossen sich der Einschätzung einer Gutachterin an, die den Wert der antiken Skulptur auf gut 1,6 Millionen Euro schätzte. 

Archäologen hatten den Pferdekopf 2009 auf dem Grundstück des Landwirtes aus Lahnau (Lahn-Dill-Kreis) gefunden. Daraufhin entbrannte ein Streit um die Entschädigung für sein hälftiges Eigentum an dem Fund, das er nach damaligen Rechtslage an dem Fundobjekt erworben hatte. Während der Landwirt anfangs davon ausging, dass ihm 1,8 Millionen Euro zustehen, zahlte Hessen zunächst nur 48.000 Euro. Die Limburger Richter sprachen ihm jetzt weitere 773.000 Euro zu, insgesamt erhält der Landwirt also eine Entschädigung von rund 821.000 Euro.

Der Pferdekopf ist Teil eines Reiterstandbilds, das wohl Kaiser Augustus (63 v. bis 14 n. Christus) darstellte. Nach den Worten des Limburger Richters ist der Wert eines solchen Unikates schwer zu ermitteln. Allerdings habe das sehr fundierte Gutachten die Kammer überzeugt. Die Expertin war vom Gericht beauftragt worden. Sie habe dem Kopf zwei Referenzobjekte gegenübergestellt - einen Helm und einen Arm - die bereits bei Auktionen unter den Hammer gekommen seien, erläuterte der Richter am Freitag. Da solche Funde nicht ins Ausland verkauft werden dürften, sei für die Wertermittlung nur der nationale Kunstmarkt ausschlaggebend. 

Der Fall war im Dezember 2016 vor dem Limburger Landgericht gelandet. Der Zivilrichter schlug einen Vergleich über rund 500.000 Euro vor, der aber nicht zustande kam. Die Entdeckung des Pferdekopfes galt als Sensation. Experten sprachen von einem "Fund mit Weltrang". Der Kopf wurde restauriert und soll einmal im Römerkastell Saalburg in Bad Homburg gezeigt werden.  

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit um Fund von antikem Bronze-Pferdekopf: Hessen muss Landwirt 821.000 Euro zahlen . In: Legal Tribune Online, 27.07.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30021/ (abgerufen am: 06.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Zweibrücken zum "Hinterliegergrundstück" - Kein Recht auf bequemes Ein­parken
  • BGH-Verhandlung zum Gebrauchtwagenkauf - Streit um gut­gläu­bigen Erwerb und Lea­sing
  • LG Düsseldorf - Frau muss sieben Meter hohes Kreuz aus ihrem Garten ent­fernen
  • VG Berlin - Kein Außen­aufzug an denk­mal­ge­schütztem Haus
  • OVG-Vorlagen unzulässig - BVerfG äußert sich nicht zu Ber­lins Zwe­ck­ent­f­rem­dungs­verbot
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Eigentum
  • Gerichte
    • Landgericht Limburg a.d. Lahn
TopJOBS
Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Voll­ju­rist (m/w/d)

Handwerkskammer Kassel , Kas­sel

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH