Druckversion
Tuesday, 9.08.2022, 07:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-koeln-urteil-31-o-466-12-kabel-deutschland-wdr-einspeisegebuehren/
Fenster schließen
Artikel drucken
8366

Einspeisestreit um Kabelnetze: LG Köln weist Klage gegen WDR ab

20.03.2013

Kabel Deutschland kann nicht gegen einzelne Rundfunkanstalten klagen, stellte das Kölner Gericht klar. Der Kabelnetzbetreiber will gerichtlich erwirken, dass die öffentlich rechtlichen Sender weiterhin für die Einspeisung ihrer Programme in die Kabelnetze Gebühren entrichten.

Anzeige

Die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten (ARD, ZDF und ARTE) haben ihre Einspeiseverträge mit den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW im vergangenen Jahr gekündigt. Sie sehen die Betreiber nach § 52 b des Rundfunkstaatsvertrages (RStV) gesetzlich dazu verpflichtet, die Programme unentgeltlich auszustrahlen.

Kabel Deutschland ist nun vor dem Landgericht (LG) Köln mit einer Klage gegen den Westdeutschen Rundfunk (WDR) gescheitert. Die Kölner Richter lehnten sie als unzulässig ab, da Kabel Deutschland die Einspeiseverträge mit allen ARD-Anstalten geschlossen habe. Einzelne Rundfunkanstalten könnten somit nicht verklagt werden. Wie der WDR bekannt gab, habe das Gericht ebenfalls festgestellt, dass der Einspeisevertrag wirksam gekündigt worden sei (Urt. v. 14.03.2013, Az. 31 O 466/12).

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Einspeisestreit um Kabelnetze: LG Köln weist Klage gegen WDR ab . In: Legal Tribune Online, 20.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8366/ (abgerufen am: 09.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Münster zu Rundfunkbeiträgen - Wer nicht zahlt, muss Finanzen offen­legen
  • BVerwG hat nach Vorlage an EuGH entschieden - Rund­funk­bei­trag kann nur aus­nahms­weise in bar gezahlt werden
  • VG Berlin - "RT DE" darf vor­erst nicht weiter senden
  • Dienstanweisung zu sozialen Medien - WDR gibt Emp­feh­lung für pri­vate Acco­unts
  • Verbot russischen Rundfunksenders - "RT DE" zieht vors Ver­wal­tungs­ge­richt
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Rundfunk
    • Rundfunkgebühr
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Pa­tent­re­fe­rent / Pa­ten­tas­ses­sor (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Re­dak­teur*in

ZDF , Mainz

Zwei wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH