Druckversion
Friday, 19.08.2022, 03:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-koeln-antrag-einstweilige-verfuegung-zurueckgewiesen-doepfner-erdogan-schmaehgedicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
19339

Keine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef: Bei­trag zur öff­ent­li­chen Mei­nungs­bil­dung

10.05.2016

Erdogan

OZAN KOSE / AFP

Springer-Vorstand Mathias Döpfner hatte sich Böhmermanns Schmähgedicht "juristisch zu eigen gemacht". Das war zulässig, entschied das LG Köln. Erdogans Anwalt Ralf Höcker hatte vorab angekündigt, nötigenfalls Beschwerde einlegen zu wollen.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Köln hat den Antrag des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen den Vorstandsvorsitzenden des Springer-Verlags Mathias Döpfner zurückgewiesen. Erdogan hat mit dem Antrag die Unterlassung von Äußerungen verlangt, die Döpfner in einem Artikel in der Zeitung Die Welt publiziert hatte. Dort hatte der Springer-Chef unter anderem geäußert, dass er sich allen "Formulierungen und Schmähungen" Böhmermanns inhaltlich voll und ganz anschließe und sie sich in jeder juristischen Form zu eigen mache.

Die Pressekammer begründet die Zurückweisung mit dem grundrechtlich gewährleisteten Recht auf freie Meinungsäußerung. Im Spannungsfeld zwischen diesem Grundrecht auf Meinungsfreiheit und dem allgemeinen Persönlichkeitsrechts Erdogans sei die Äußerung Döpfners als Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung in einer kontroversen Debatte zulässig. Ein Unterlassungsanspruch Erdogans folge auch nicht daraus, dass Döpfner möglicherweise rechtswidrige Äußerungen Böhmermanns verbreitet hätte, denn allein in der Bezugnahme auf die nicht wörtlich wiedergegebenen Drittäußerungen und dem damit verbundenen ausdrücklichen Zu-Eigen-Machen liege keine Verbreitung dieser Äußerungen.

Fall beschäftigt womöglich bald das OLG

Auch in der wörtlichen Wiedergabe einer einzelnen Passage aus Böhmermanns Gedicht liege keine Verletzung von Erdogans Persönlichkeitsrecht, denn Döpfner habe diese Passage erkennbar Böhmermann zugerechnet und sich mit ihr nur beispielhaft im Rahmen der zulässigen öffentlichen Kontroverse auseinandergesetzt. Dies werde auch durch die Bezugnahme der Artikelüberschrift auf "Kunst- und Satirefreiheit" deutlich.

Erdogan steht nun das Rechtmittel der sofortigen Beschwerde vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln zu. Sein Anwalt Ralf Höcker kündigte bereits gestern an, seinem Mandanten im Falle des Nichterlassens der Verfügung den Gang in die nächste Instanz zu empfehlen.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Keine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef: Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung . In: Legal Tribune Online, 10.05.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19339/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verkehrsgerichtstag 2022 in Goslar - Wis­sing will Deut­sch­land zum Fahr­rad­land machen
  • Olaf Scholz als Zeuge zu "Cum-Ex" - Was darf vom Auf­tritt im Unter­su­chungs­aus­schuss erwarten werden?
  • VG Koblenz zum Entzug der Fahrerlaubnis - Hohe Bewei­s­an­for­de­rungen an unge­wollten Dro­gen­konsum
  • Sächsisches OVG zu "Habeck-Prozess" - Stra­ßen­thea­ter­stück bleibt ver­boten
  • VG Dresden bestätigt Verbot - Fik­tiver Pro­zess gegen Habeck ver­boten
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Böhmermann (Jan)
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Meinungsfreiheit
    • Menschenwürde
    • Politiker
    • Türkei
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH