Druckversion
Monday, 16.05.2022, 09:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-koeln-5o117-21-anordnung-quarantaene-kindergartenkind-kein-schmerzensgeld/
Fenster schließen
Artikel drucken
46787

LG Köln zu Quarantäneanordnung: Kein Sch­mer­zens­geld für Kin­der­gar­ten­kind

30.11.2021

Kind schaut traurig aus dem Fenster

Marina Andrejchenko - stock.adobe.com

Eine häusliche Quarantäne kann gerade für Kinder psychisch belastend sein. Schmerzensgeld bekommt eine Dreijährige, die wegen eines Corona-Falles in ihrer Kindergartengruppe in Quarantäne musste, jedoch keins.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Köln hat die Zahlung von Schmerzensgeld für ein Kindergartenkind, das im März 2021 für 12 Tage in häusliche Quarantäne musste, abgelehnt. Das Kölner Gesundheitsamt habe bei Erlass der Quarantäneanordnung alles richtig gemacht, so das Gericht in der am Dienstag veröffentlichen Entscheidung (Urt. v. 26.10.2021, Az. 5 O 117/21).

Das Gesundheitsamt ordnete gegenüber der drei Jahre alte Klägerin, die im Prozess durch ihre Eltern vertreten wurde, im März 2021 eine 12-tägige häusliche Quarantäne an. Grund hierfür war der positive Corona-Test eines anderen Kindergartenkindes aus ihrer Gruppe. Eine Verkürzung der Quarantäne durch einen negativen Test war nicht möglich.  

Die Eltern der Dreijährigen hatten behauptet, das Kind habe durch die angeordnete Quarantäne psyschische Schäden erlitten. Sie sei während der Isolation immer aggressiver geworden und habe unter Schlafstörungen gelitten. Es bestünde der Verdacht einer posttraumatischen Belastungsstörung. Sie machten daher für das Kind 3.000 Euro Schmerzensgeld geltend.

Das LG sah ihre Klage aber als unbegründet an. Eine Amtspflichtverletzung scheide aus, da die Quarantäneanordnung auf einer gesetzmäßigen Ermächtigungsgrundlage beruht habe, die Voraussetzungen für ihren Erlass vorgelegen hätten und keine Ermessensfehler ersichtlich seien.

Die Stadt Köln habe sich bei der Quarantäneanordnung an die Richtlinien des RKI gehalten. Die Klägerin sei insbesondere zu Recht als Ansteckungsverdächtige eingestuft worden, so das LG. Wegen der beengten Raumsituation bzw. der schwer zu überblickenden Kontaktsituation sei das Kind eine sog. "enge Kontaktperson" der infizierten Person gewesen. Unter Berücksichtigung der potentiellen Infektionsgefahr sei bei einem begrenzten Zeitraum die Beschränkung, in der gewohnten Umgebung mit seinen Eltern als Vertrauensperson zwei Wochen nicht nach draußen zu dürfen und keine Besucher zu empfangen, schwerwiegend aber noch angemessen, entschied das Gericht. Ein Anspruch sei zudem ausgeschlossen, weil die Klägerin nicht zeitnah mit den Mitteln des einstweiligen Rechtsschutzes gegen den Quarantänebescheid vorgegangen ist.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Köln zu Quarantäneanordnung: Kein Schmerzensgeld für Kindergartenkind . In: Legal Tribune Online, 30.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46787/ (abgerufen am: 16.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Corona-Impfung und Holocaust-Leugnung - Gene­ral­staats­an­walt­schaft klagt Sucharit Bhakdi wegen Volks­ver­het­zung an
  • Kammergericht - Ver­gabe von Corona-Test­zen­tren war rechts­widrig
  • Ex-post oder doch nicht? - Streit um den Ent­wurf zur Triage
  • Verfassungsbeschwerde ohne Erfolg - BVerfG bestä­tigt Gas­tro­no­mie­be­schrän­kungen durch Bun­des­not­b­remse
  • Masken aus Bangladesch statt Portugal - Hat sich Fynn Klie­mann strafbar gemacht?
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Kinder
    • Schmerzensgeld
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Den Zeitdieben keine Chance!

16.05.2022

"Juristinnen netzwerken ..." After Work live in Berlin

17.05.2022, Berlin

[kostenfreies Webinar] Cyberrisiken für Kanzleien: #4 Cybersecurity & Datenschutz als Anwalt

17.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH