Druckversion
Tuesday, 17.05.2022, 00:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-kassel-volkmarsen-rosenmontagszug-amokfahrt-auto-menschenmenge-verletzte-versuchter-mord-niedrige-beweggruende/
Fenster schließen
Artikel drucken
46690

Volkmarsen-Prozess: Staats­an­walt­schaft sieht nie­d­rige Beweg­gründe

18.11.2021

Eine Polizeiabsperrung vor Polizeifahrzeugen und einem Rettungswagen

(c) SZ-Designs/stock.adobe.com

2020 raste ein Autofahrer in eine Menschenmenge beim Volkmarsener Rosenmontagszug, über 100 Menschen wurden verletzt. Dem Fahrer wird versuchter Mord vorgeworfen, die Staatsanwalt bringt als Motiv nun niedrige Beweggründe vor.

Anzeige

Im Prozess um die Autofahrt in den Rosenmontagszug im nordhessischen Volkmarsen hat die Staatsanwaltschaft beantragt, den Tatvorwurf des versuchten Mordes aus niedrigen Beweggründen in Betracht zu ziehen. Die Anklagevertreter argumentierten am Donnerstag am Landgericht Kassel, bei dem mutmaßlichen Täter kämen nur drei Motive in Betracht: erstens tiefgründiger Hass und Rache für die eigene desolate Lebenssituation, zweitens das Streben nach Beachtung oder drittens der schlichte Nervenkitzel.

Den Angeklagten habe "vielleicht die Aussicht gereizt, Herr über Leben und Tod zu sein". Jedes der Motive sei besonders verwerflich und verachtenswert. Eine solche Tat zu begehen, allein um Frustration abzubauen, lasse den Schluss auf eine menschenverachtende Gesinnung zu. Die Verteidigung wies die Annahme niedriger Beweggründe zurück. Da sich ihr Mandant nicht zur Tat geäußert habe, sei sie spekulativ.

Dem Angeklagten wird vorgeworfen, am 24. Februar 2020 mit einem Auto in Volkmarsen in eine Zuschauermenge gefahren zu sein. Der Mann soll den Wagen absichtlich in das Gedränge gesteuert haben. 90 Menschen - darunter Kinder - erlitten teils schwere Verletzungen. Das Motiv für die Tat ist bislang völlig unklar. Der Angeklagte äußerte sich seit seiner Festnahme nicht - weder bei der Polizei noch vor Gericht.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hatte dem heute 31-Jährigen ursprünglich 91-fachen versuchten Mord sowie gefährliche Körperverletzung in 90 Fällen und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Am Donnerstag wurde das Verfahren in zwei Fällen eingestellt. Der Angeklagte muss sich nun in 88 Fällen für versuchten Mord sowie gefährliche Körperverletzung, in einem Fall für versuchten Mord sowie für gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantworten.

ast/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Volkmarsen-Prozess: Staatsanwaltschaft sieht niedrige Beweggründe . In: Legal Tribune Online, 18.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46690/ (abgerufen am: 17.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Auswertung von Encrochat-Daten - Ber­liner Staats­an­walt­schaft hat bisher 40 Anklagen erhoben
  • BGH zur Untersuchungshaft von IS-Rückkehrerinnen - Für Haft­be­fehl braucht es mehr als Betä­ti­gung im Haus­halt
  • Corona-Impfung und Holocaust-Leugnung - Gene­ral­staats­an­walt­schaft klagt Sucharit Bhakdi wegen Volks­ver­het­zung an
  • Etwas geringere Bewährungsstrafen für Berliner Ärzte - Zwil­ling bei Kai­ser­schnitt getötet
  • Schöffe eingeschlafen - Land­ge­richt Dort­mund unter­bricht Mord­pro­zess
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Karneval
    • Mord
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Kassel
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Le­gal En­gineer (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Es­sen

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan – 3 Std. FAO

18.05.2022, Köln

FinTech Session | Digital Legal Academy 2022

17.05.2022

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

18.05.2022

Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH