Druckversion
Sunday, 3.07.2022, 16:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-kassel-deutsche-umwelthilfe-verklagt-oel-und-gaskonzern-wintershall-dea-klimaschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
46212

Klimaschutz: DUH ver­klagt Öl- und Gas­kon­zern

05.10.2021

Stoppt Klimawandel Banner

(c) Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Nach den Autobauern BMW und Daimler hat die DUH das nächste Unternehmen auf mehr Klimaschutz verklagt. Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea soll sich ab 2026 an keinen neuen Öl- oder Gasfeldern mehr beteiligen dürfen.

Anzeige

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat wie angekündigt nach Autokonzernen nun auch eine Klimaklage gegen den Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea eingereicht. Damit soll der Konzern gezwungen werden, die Gas- und Ölförderung zu verringern, wie aus der Klageschrift hervorgeht. Wintershall soll ab 2026 keine neuen Öl- oder Gasfelder mehr eröffnen dürfen oder sich daran beteiligen. Die Klage wurde laut DUH beim zuständigen Landgericht (LG) Kassel eingereicht.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, kritisierte, Wintershall feuere mit jährlichen Treibhausgas-Emissionen von rund 80 Millionen Tonnen die Klimakrise an. Es seien verbindliche Reduzierungspfade nötig, mit denen die Klimaziele von Paris eingehalten werden könnten. Der Konzern betreibe nicht nur Öl- und Gasprojekte weltweit, sondern sei auch an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beteiligt. Wintershall teilte mit, man werde sich die Klage genau anschauen, wenn sie vorliege.

Vor der Einreichung der Klage hatte die DUH den Konzern aufgefordert eine Unterlassungserklärung abzugeben, in der sich Wintershall zur Einhaltung eines Paris-kompatiblen CO2-Budgets verpflichten und spätestens ab 2026 keine neue Öl- oder Gasförderung mehr beginnen sollte. Das Unternehmen habe dies abgelehnt.

18 Klagen gegen Bund, Länder und Unternehmen

Wintershall hatte sich bereits gegen juristischen Druck der DUH gewehrt. Das Unternehmen unterstütze die CO2-Emissionsziele der EU, teilte die Firma vor zwei Wochen mit. "Mit unserem Erdgas leisten wir einen Beitrag zu mehr Klimaschutz, indem wir die Verstromung von Kohle durch klimaschonenderes Erdgas ersetzen und die Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas ermöglichen", hatte Konzernchef Mario Mehren erklärt.

Die Umwelthilfe hatte vor zwei Wochen bereits die BMW und Mercedes-Benz verklagt. Damit soll ein Ende von Diesel- und Benzin-Pkw ab 2030 erreicht werden. 18 Klagen seien mittlerweile anhängig. Darunter nicht nur Rechtsstreitigkeiten gegen Unternehmen, sondern auch gegen den Bund und die Länder.

Die Umwelthilfe sieht das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom Frühjahr als Grundlage für die Klagen. Das Urteil besagt im Kern, dass auf dem Weg zum Ziel der Treibhausgasneutralität einschneidende Schritte zur Senkung von Emissionen nicht zulasten der jungen Generation auf die lange Bank geschoben werden dürfen.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Klimaschutz: DUH verklagt Öl- und Gaskonzern . In: Legal Tribune Online, 05.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46212/ (abgerufen am: 03.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verbrenner-Aus, mehr Emissionshandel, Klimasozialfonds - EU einigt sich auf wich­tige Teile des Kli­ma­pa­kets
  • VGH Baden-Württemberg zur autofreien Innenstadt - Anwoh­ner­parken darf deut­lich teurer werden
  • Ein Rechtsanwalt auf Weltreise - "Bis zur Rente warten wäre keine Option gewesen"
  • Kartellamt billigt Kauf des Carsharing-Dienstes - Stel­lantis darf Share Now über­nehmen
  • Nach Änderung des Klimaschutzgesetzes - Karls­ruhe ent­scheidet nicht über zweite Kli­maklage
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Umweltschutz
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Landgericht Kassel
TopJOBS
Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Universität Mannheim , Mann­heim

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) , Ber­lin

Ju­ris­ti­scher Re­fe­rent (m/w/d)

Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. , Ber­lin

Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Incoterms®2020 für Juristen

06.07.2022

Health & Law: Patientenportale & Software zur digitalen Dokumentation: datenschutzrechtliche Aspekte

05.07.2022

Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht im Fernstudium/online

05.07.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH