Druckversion
Tuesday, 9.08.2022, 04:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-hamburg-einmalige-kapitalabfindung-nach-unfall-nur-bei-wichtigem-grund/
Fenster schließen
Artikel drucken
3859

LG Hamburg: Ein­ma­lige Kapi­tal­ab­fin­dung nach Unfall nur bei wich­tigem Grund

26.07.2011

Eine Frau war bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden und wollte von der gegnerischen Versicherung den zukünftigen Schaden gleich am Stück ersetzen haben. Die Versicherung weigerte sich, fast sieben Millionen Euro zu überweisen und forderte, quartalsweise eine Rente zahlen zu dürfen. Zu Recht, entschied das LG Hamburg am Dienstag: Allein der Wunsch des Verletzten nach einer Einmalzahlung reiche für einen wichtigen Grund nicht aus.

Anzeige

Zukünftige materielle Schadensersatzansprüche werden nach § 843 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) quartalsweise durch Rentenzahlung ausgeglichen. Für eine einmalige Kapitalabfindung nach § 843 Abs. 3 BGB muss ein wichtiger Grund vorliegen. Ein solcher wichtiger Grund ist nicht bereits die Auffassung der Geschädigten, die Einmalzahlung kompensiere seine Beeinträchtigung besser als eine Rentenzahlung, entschied nun das Landgericht Hamburg (LG, Urt. v. 26.07.2011, Az. 302 O 192/08).

Das LG verlangte vielmehr einen objektiv nachvollziehbaren Grund, zum Beispiel den geplanten Aufbau einer wirtschaftlichen Existenz oder die drohende Insolvenz der Geschädigten. Derartige Gründe lagen in dem konkreten Fall aber nicht vor.

Auch die Schwere der Verletzung könne keinen wichtigen Grund darstellen, weil die Rentenzahlung ebenso geeignet ist, finanziellen Mehrbedarf durch Pflege oder andere Nachteile auszugleichen. Der Umstand, dass die beklagte Versicherung bisher nur zögerlich auf die Ansprüche reagiert hatte, führe ebenfalls nicht dazu, dass Rentenzahlungen unzumutbar würden.

Das Gericht habe die Umstände der langwierigen Regulierung beim zusätzlich eingeklagten Schmerzensgeld berücksichtigt. Den Vorwurf der Verzögerung ließen die Richter nicht voll umfänglich bestehen, weil für Fragen des Mitverschuldens die gerichtliche Aufklärung nötig gewesen sei.

Die Klägerin war bei einem Verkehrsunfall in Italien im Jahr 2004 als Beifahrerin schwer verletzt worden. Sie verlangte ein Schmerzensgeld von mindestens 500.000 Euro und Ersatz ihrer materiellen Schäden in Höhe von fast sieben Millionen Euro.

Die Kammer gewährte der Frau ein Schmerzensgeld in Höhe von 430.000 Euro, der materielle Schaden wurde mit rund 165.000 Euro abgegolten. Für zukünftige Schäden entschieden die Richter auf eine quartalweise Rente zwischen 20.000 und 30.000 Euro.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Berufung kann vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht eingelegt werden.

ssc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Schadensersatz nach Alkoholunfall: Alles oder nichts gilt auch beim Vollrausch

LG Trier: Kfz-Versicherungsschutz vs. Tierliebe

Rechtsprechung: Schlagersänger Heino verliert Berufungsverfahren

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Hamburg: Einmalige Kapitalabfindung nach Unfall nur bei wichtigem Grund . In: Legal Tribune Online, 26.07.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3859/ (abgerufen am: 09.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Berlin im Eilverfahren - Cars­ha­ring ist Gemein­ge­brauch
  • Wende im Ischgl-Verfahren in Wien - Muss Öst­er­reich Corona-Infi­zierte aus Ischgl doch ent­schä­d­igen?
  • AG München - Wann wird eine Burg zum ''Lost Place''?
  • OLG Frankfurt erlaubt PKW als Belastungszeugen - Wenn das Auto seinen Fahrer über­führt
  • Irre­füh­r­ende CO2-Aus­sagen und Daten­schutz­mängel - VZBV reicht Klage gegen Tesla ein
  • Rechtsgebiete
    • Versicherungsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Haftung
    • Schadensersatz
    • Versicherungen
  • Gerichte
    • Landgericht Hamburg
    • Hanseatisches Oberlandesgericht
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Voll­ju­rist (m/w/d)

Handwerkskammer Kassel , Kas­sel

Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH