Druckversion
Montag, 5.06.2023, 13:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-frankenthal-radfahrer-nicht-vom-schutzbereich-eines-zebrastreifens-erfasst/
Fenster schließen
Artikel drucken
2129

LG Frankenthal: Rad­fahrer nicht vom Schutz­be­reich eines Zebra­st­rei­fens erfasst

von plö/LTO-Redaktion

10.12.2010

Wer auf dem Fahrrad einen Zebrastreifen überquert und angefahren wird, muss sich eine Mitschuld anrechnen lassen. Der Schutzbereich eines Fußgängerüberwegs gilt nur für Fußgänger.

Anzeige

Dies stellte das Landgericht (LG) Frankenthal unter Hinweis auf die Rechtsprechung mit Urteil vom 24. November 2010 (Az.: 2 S 193/10) klar.

Im zugrunde liegenden Fall war eine Fahrradfahrerin von einem Pkw angefahren worden, als sie einen Zebrastreifen überquerte.

Das LG hat in dem Verhalten der Radfahrerin einen wesentlichen Ursache des Verkehrsunfalls gesehen und ihr eine hälftige Mitschuld angelastet. Gleichzeitig wiesen die Richter darauf hin, dass auch eine Alleinschuld des Radfahrers gegeben sein kann, wenn er plötzlich und nicht absehbar auf den Zebrastreifen einschwenkt und der Unfall für den Pkw-Fahrer dadurch  unvermeidbar ist.

Radfahrer haben unabhängig von ihrer Fahrgeschwindigkeit - anders als Fußgänger - auf einem Zebrastreifen keinen Vorrang. Vielmehr müssen sie absteigen und das Fahrrad schieben. Wollen sie radfahrend den Fußgängerüberweg überqueren, sind sie gegenüber dem Kraftverkehr wartepflichtig.

Mehr auf LTO.de

Straßenverkehr: Das Ende der Radwegbenutzungspflicht?

Mopedführerschein für Jugendliche: Je früher der Lappen, desto größer der Leichtsinn

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

plö/LTO-Redaktion, LG Frankenthal: Radfahrer nicht vom Schutzbereich eines Zebrastreifens erfasst . In: Legal Tribune Online, 10.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2129/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verkehrsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Fahrradfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Frankenthal (Pfalz)
14.03.2023
Verkehr

VG Berlin zur verkehrsberuhigten Bergmannstraße:

In der Nach­bar­straße wird es laut

Der beliebte Berliner Bergmannkiez soll ein Musterbeispiel für ein verkehrsberuhigtes Quartier sein. Doch nicht alle sind glücklich: Ein Anwohner aus einer Nachbarstraße und ein Radfahrer klagen gegen die Maßnahmen – aber ohne Erfolg.

Artikel lesen
07.11.2022
Straßenverkehr

Nach Beschluss des VG Berlin:

Vor­erst wieder Auto­ver­kehr auf der Fried­rich­straße

Die Pflanzen kommen weg, der Fahrradstreifen auch: Der Berliner Senat folgt dem Beschluss des VG und gibt die Friedrichstraße wieder für den Autoverkehr frei. Jedenfalls vorerst, denn dauerhaft möchte man am Ziel festhalten.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
05.06.2023
Karriere

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Han­dels- und Gesell­schafts­recht

Juristen haben es nicht so mit Mathematik, heißt es gemeinhin. Andreas Masuch dagegen hat keine Angst vor Zahlen. Warum das für seinen Job wichtig ist und warum er seine Arbeit mag, erzählt er im IMR-Podcast.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH