Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 10:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-frankenthal-radfahrer-nicht-vom-schutzbereich-eines-zebrastreifens-erfasst/
Fenster schließen
Artikel drucken
2129

LG Frankenthal: Rad­fahrer nicht vom Schutz­be­reich eines Zebra­st­rei­fens erfasst

von plö/LTO-Redaktion

10.12.2010

Wer auf dem Fahrrad einen Zebrastreifen überquert und angefahren wird, muss sich eine Mitschuld anrechnen lassen. Der Schutzbereich eines Fußgängerüberwegs gilt nur für Fußgänger.

Anzeige

Dies stellte das Landgericht (LG) Frankenthal unter Hinweis auf die Rechtsprechung mit Urteil vom 24. November 2010 (Az.: 2 S 193/10) klar.

Im zugrunde liegenden Fall war eine Fahrradfahrerin von einem Pkw angefahren worden, als sie einen Zebrastreifen überquerte.

Das LG hat in dem Verhalten der Radfahrerin einen wesentlichen Ursache des Verkehrsunfalls gesehen und ihr eine hälftige Mitschuld angelastet. Gleichzeitig wiesen die Richter darauf hin, dass auch eine Alleinschuld des Radfahrers gegeben sein kann, wenn er plötzlich und nicht absehbar auf den Zebrastreifen einschwenkt und der Unfall für den Pkw-Fahrer dadurch  unvermeidbar ist.

Radfahrer haben unabhängig von ihrer Fahrgeschwindigkeit - anders als Fußgänger - auf einem Zebrastreifen keinen Vorrang. Vielmehr müssen sie absteigen und das Fahrrad schieben. Wollen sie radfahrend den Fußgängerüberweg überqueren, sind sie gegenüber dem Kraftverkehr wartepflichtig.

Mehr auf LTO.de

Straßenverkehr: Das Ende der Radwegbenutzungspflicht?

Mopedführerschein für Jugendliche: Je früher der Lappen, desto größer der Leichtsinn

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

plö/LTO-Redaktion, LG Frankenthal: Radfahrer nicht vom Schutzbereich eines Zebrastreifens erfasst . In: Legal Tribune Online, 10.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2129/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG Berlin-Brandenburg - Ums­trit­tene Pop-up-Rad­wege bleiben erst einmal
  • Rechtliche Hürden für die Verkehrswende - Der Umweg übers Stra­ßen­recht
  • Berliner Verwaltung legt Beschwerde ein - Pop-up-Rad­wege sollen doch bleiben
  • VG Berlin - Keine "Pop-up-Rad­wege" in der Haupt­stadt
  • OLG Karlsruhe zu Alkohol-Grenzwerten - E-Bikes sind auch nur Fahr­räder
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Fahrradfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Frankenthal (Pfalz)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Head of Le­gal (m/w/d)

LOVOO GmbH , Dres­den

An­wäl­te (m/w/d) im Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht

Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Hamm (West­fa­len)

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Arzt­haf­tung und Haf­tungs­recht

HALM & Collegen , Köln

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) mit Schwer­punkt IT - Recht

Deutsche Leasing Gruppe , Bad Hom­burg v.d. Höhe

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt im En­er­gie­recht (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht, Haf­tungs­recht / Arzt­haf­tung und...

HALM & Collegen , Köln

Re­fe­rent Ver­trags­ma­na­ge­ment & Recht (m/w/d)

Franz Mensch GmbH , Buch­loe

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

An­wäl­te (m/w/d) im zi­vi­len Bau- u. Ar­chi­tek­ten­recht

Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Hamm (West­fa­len)

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH