Druckversion
Samstag, 3.06.2023, 16:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-essen-middelhoff-haftpruefung/
Fenster schließen
Artikel drucken
15181

Thomas Middelhoff: LG Essen soll U-Haft erneut prüfen

08.04.2015

Nach fast fünf Monaten in Untersuchungshaft unternimmt der frühere Topmanager Thomas Middelhoff einen weiteren Versuch, aus dem Gefängnis freizukommen. Beim Landgericht Essen ist ein neuer Antrag der Middelhoff-Verteidiger auf Haftprüfung eingegangen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch bestätigte.

Anzeige

Thomas Middelhoff startet einen neuen Versuch, aus der Untersuchungshaft befreit zu werden. Seine Rechtsanwälte haben einen neuen Antrag auf Haftprüfung beim zuständigen Landgericht (LG) Essen gestellt, bestätigte das Gericht am Mittwoch. Es werde nun prüfen, ob der Haftbefehl außer Vollzug zu setzen sei, so ein Sprecher.

Aus Sicht der Verteidigung ist der 61-jährige Manager haftunfähig. Eine bereits vor Monaten festgestellte Autoimmunkrankheit habe sich unter den Bedingungen der Haft weiter verschlechtert. "Irgendwann muss dem Martyrium ein Ende gesetzt werden", sagte einer seiner Anwälte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Middelhoff wurde nach Angaben der Anwälte bereits am Dienstag zur Behandlung ins Universitätsklinikum Essen verlegt.

Middelhoffs Verteidiger hatten ihr Vorgehen bereits am Dienstag angekündigt. Es ist bereits der fünfte Antrag auf Haftprüfung. Der ehemalige Topmanager sitzt inzwischen seit etwa fünf Monaten in Untersuchungshaft.

Das LG Essen hatte ihn im November vergangenen Jahres wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt. Das Urteil ist nach wie vor nicht rechtskräftig, der frühere Arcandor-Chef will es in der Revision anfechten. Inhaftiert wurde Middelhoff dennoch. Das LG ging bislang stets von Fluchtgefahr aus. Auch das Oberlandesgericht (OLG) Hamm, welches im Dezember über eine Haftbeschwerde entscheiden musste, kam zu keinem anderen Ergebnis. Demnach habe Middelhoff nach seiner Festnahme Kontakte außerhalb Europas und die Existenz eines zweiten Reisepasses mit gültigem Visum für die Volksrepublik China verschwiegen. Das stütze die Annahme von Fluchtgefahr. Ebenso die Tatsache, dass gegen Middelhoff weitere Ermittlungen laufen und wohl auch zivilrechtliche Forderungen auf ihn zukommen dürften, so das OLG damals.

Scharfe Kritik übten Middelhoffs Rechtsanwälte erneut an den Haftbedingungen ihres Mandanten und der aus ihrer Sicht zunächst unzulänglichen Behandlung seiner Erkrankung. Dass Middelhoff in den ersten Haftwochen mindestens alle 15 Minuten kontrolliert worden sei, bezeichneten sie als "unter keinem denkbaren Gesichtspunkt gerechtfertigten Schlafentzug". Der Verdacht liege nahe, dass dadurch sein Immunsystem geschwächt worden sei. Die Essener Vollzugsanstalt wollte nach eigenen Angaben durch die regelmäßigen Sichtkontrollen einen Suizid verhindern.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Thomas Middelhoff: LG Essen soll U-Haft erneut prüfen . In: Legal Tribune Online, 08.04.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15181/ (abgerufen am: 03.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Haft
    • Manager
    • Steuerhinterziehung
    • Strafverfahren
    • Strafvollzug
  • Gerichte
    • Landgericht Essen
02.06.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Geschäfte:

Berger setzt bei Revi­sion auf früheren BGH-Richter

Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung in den beiden Cum-Ex-Prozessen vor dem LG Bonn sowie dem LG Wiesbaden vor den Bundesgerichtshof. Vertreten wird er dabei von Jürgen Graf.

Artikel lesen
01.06.2023
Klimaproteste

AG München:

Kli­maak­ti­visten nach Pro­test in Fuß­ball­sta­dion ver­ur­teilt

Ihr Ziel war es, sich an den Fußballtoren mit Sekundenkleber festzukleben und mit Kabelbindern festzubinden. Nun sind drei Klimaaktivisten der Protestgruppe "Letzte Generation" wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Syn­di­kus*a (w/m/d)

Wikimedia Deutschland e. V. , Ber­lin

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH