Druckversion
Tuesday, 24.05.2022, 17:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-duisburg-36kls1017-loveparade-prozess-verfahren-einstellen-rechtsgespraech/
Fenster schließen
Artikel drucken
33253

Zwischenbilanz des LG Duisburg im Rechtsgespräch: Wird das Love­pa­rade-Ver­fahren ein­ge­s­tellt?

16.01.2019

Gedenkstätte Loveparade-Katastrophe

Bild: RundschauDuisburg, flickr, CC BY-SA 2.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Der Loveparade-Prozess könnte ohne ein Urteil beendet werden. Das LG Duisburg hat als sachgerechte Lösung vorgeschlagen, dass Verfahren einzustellen; einigen Angeklagten soll dafür eine Geldauflage erteilt werden.*

Anzeige

Im Prozess um die Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten und 652 Verletzten hat am Mittwoch das mit Spannung erwartete Rechtsgespräch stattgefunden. Das Duisburger Landgericht (LG) hat den Verfahrensbeteiligten dabei mitgeteilt, dass es eine Einstellung des Verfahrens für denkbar hält. Das wurde am Mittwoch aus dem nicht öffentlichen Rechtsgespräch bekannt, zu dem das Gericht Verteidiger, Staatsanwälte und Nebenklage-Anwälte gebeten hatte. Mehrere Anwälte berichteten, der Vorsitzende Richter habe eine Einstellung nach bisheriger Beweisaufnahme als sachgerechte Lösung aufgezeigt.

Die Duisburger Richter haben dabei vorgeschlagen, das Verfahren gegen die städtischen Mitarbeiter und den Projektmanager des Loveparade-Veranstalters Lopavent wegen Geringfügigkeit nach § 153 Abs. 1 und 2 Strafprozessordnung (StPO) einzustellen. Eine Verfahrenseinstellung gegen die weiteren Mitarbeiter von Lopavent soll hingegen nur mit einer Geldauflage nach § 153a Abs. 1 und 2 StPO erfolgen. Die Staatsanwaltschaft habe aber deutlich gemacht, dass für sie nur eine Einstellung mit Geldauflage gegen die Angeklagten in Frage komme, berichteten mehrere Anwälte. Dies wollten die Verteidiger nicht akzeptieren.*

Staatsanwaltschaft müsste zustimmen

Dazu fanden sich nach Gerichtsangaben 24 Verteidiger, 26 Nebenklage-Vertreter, drei Staatsanwälte und drei Richter zusammen. Einer Einstellung des Verfahrens müsste in jedem Fall die Staatsanwaltschaft zustimmen. Diese hatte bereits im Vorfeld ausgeschlossen, ihre Zustimmung zum weiteren Vorgehen noch am Mittwoch zu erteilen. Mehrere Verteidiger hatten schon zwei Wochen nach Beginn des Prozesses die Einstellung beantragt.

In dem Strafprozess hat das Gericht bisher in 13 Monaten 96 Verhandlungstage absolviert und 58 Zeugen und acht Sachverständige gehört. Sollte das Verfahren fortgesetzt werden, müssten noch bis zu 575 Zeugen gehört werden, hatte das Gericht den Anwälten zufolge in Aussicht gestellt. Über die Gesprächsinhalte will das Gericht selbst erst am Donnerstagmittag informieren, wenn die Hauptverhandlung offiziell fortgesetzt wird.

Bei der Loveparade am 24. Juli 2010 in Duisburg gab es am einzigen Zu- und Abgang zum Veranstaltungsgelände ein so großes Gedränge, dass 21 Menschen erdrückt und mindestens 652 verletzt wurden. Überlebende und Angehörige hatten lange und mit großen Erwartungen auf einen Strafprozess gewartet, der schließlich im Dezember 2017 begann. Angeklagt sind sechs Mitarbeiter der Stadt Duisburg und vier Mitarbeiter des Loveparade-Veranstalters Lopavent. Wegen der Größe des Verfahrens verhandelt das LG Duisburg in einer Kongresshalle im benachbarten Düsseldorf.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

* Anm. d. Red.: Aufgrund aktueller Erkenntnisse haben wir den Beitrag nochmal aktualisiert: Es war bekannt geworden, dass für einige Angeklagte eine Einstellung gegen Geldauflagen in Betracht kommt. 16.01.2018, 16.12 Uhr.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Zwischenbilanz des LG Duisburg im Rechtsgespräch: Wird das Loveparade-Verfahren eingestellt? . In: Legal Tribune Online, 16.01.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33253/ (abgerufen am: 24.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Auswertung von Encrochat-Daten - Ber­liner Staats­an­walt­schaft hat bisher 40 Anklagen erhoben
  • Schöffe eingeschlafen - Land­ge­richt Dort­mund unter­bricht Mord­pro­zess
  • Gregor Gysi in "Zeugen der Verteidigung" - "Straf­ver­tei­di­gung ist Beruf und Beru­fung"
  • Reform der Wiederaufnahme bei schwersten Straftaten - "Das BVerfG wird dem OLG Celle folgen"
  • Prozessauftakt in Würzburg - Siche­rungs­ver­fahren wegen Mess­ser­at­tacke hat begonnen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Loveparade
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Duisburg
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) mit steu­er­straf­recht­li­chem In­ter­es­sen- bzw....

STRECK MACK SCHWEDHELM , Köln

Kor­rek­tu­ras­sis­ten­ten/in­nen (m/w/d) für den Be­reich Rechts­wis­sen­schaft ...

Universität Mannheim , Mann­heim

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH