Druckversion
Thursday, 30.06.2022, 08:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-detmold-10-s-52-15-kamera-ueberwachung-persoenlichkeitsrecht-nachbarn/
Fenster schließen
Artikel drucken
16205

Nachbarschaftsstreit um Überwachung: Kameras müssen weg

13.07.2015

Kameras können das Persönlichkeitsrecht der Nachbarn verletzen

© steuccio79 - Fotolia.com

Überwachungskameras, die nicht nur das eigene Gelände filmen, greifen in das Persönlichkeitsrecht der gefilmten Nachbarn ein. Sie müssen daher abgebaut werden.

Anzeige

Gegen Überwachungskameras auf ihrem Nachbargrundstück ist eine Frau aus Bad Salzuflen erfolgreich vorgegangen (Urt. v. 08.07.2015, Az.10 S 52/15). Wie das Landgericht (LG) Detmold am Montag mitteilte, hatte ein Unternehmer auf dem angrenzenden Gelände mehrere Kameras installiert, um sein Eigentum vor Einbrüchen und Vandalismus zu schützen. Auch habe er verhindern wollen, dass seine Nachbarin regelmäßig sein Grundstück befahre, um dort das Auto zu parken oder zu wenden.

Zwei der Kameras erfassten auch Teile des Nachbargrundstücks. Dadurch fühlte sich die Anwohnerin derart gestört, dass sie Klage einreichte. Der Gedanke, Tag und Nacht überwacht zu werden, sei unerträglich und löse Unruhe und Schlaflosigkeit aus, argumentierte sie nach Angaben des Gerichts.

Die Richter gaben ihr Recht und wiesen den Unternehmer an, die Anlage abzubauen: Die sichtbar angebrachten Videokameras griffen in das Persönlichkeitsrechts der Klägerin ein - selbst dann, wenn sie in der Zwischenzeit so ausgerichtet seien, dass sie nur noch das eigene Grundstück erfassten. Die begründete Befürchtung, weiterhin beobachtet zu werden, reiche aus. Außerdem sah das Gericht Verstöße gegen den Datenschutz, weil die Aufnahmen weder unverzüglich gelöscht noch per Hinweisschild angekündigt würden.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nachbarschaftsstreit um Überwachung: Kameras müssen weg . In: Legal Tribune Online, 13.07.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16205/ (abgerufen am: 30.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH schränkt Befugnisse der EU-Staaten ein - Flug­gast­daten dürfen nur bei Ter­r­or­ge­fahr ver­ar­beitet werden
  • Die Grenze des Privatlebens - Wann darf der Arbeit­geber rein­reden?
  • IFG-Anfrage über Internetportal - Bun­de­s­in­nen­mi­nis­te­rium darf nicht pau­schal die Post­an­schrift ver­langen
  • BVerfG zur Strafverfolgung von Journalisten - Daten­heh­lerei-Para­graf ver­hin­dert Inves­ti­ga­tiv­jour­na­lismus nicht
  • BGH verhandelte über Wittenberger "Judensau" - "In Stein gemei­ßelter Anti­se­mi­tismus"
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Datenschutz
    • Nachbarschaftsrecht
    • Persönlichkeitsrecht
    • Überwachung
    • Videoüberwachung
  • Gerichte
    • Landgericht Detmold
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Le­gal Coun­sel (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­trags­recht

GSK STOCKMANN , Ber­lin und 4 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Li­ti­ga­ti­on

Bub Memminger & Partner

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH