Druckversion
Dienstag, 30.05.2023, 06:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-coburg-kein-schadensersatz-nach-sturz-auf-kirchentreppe/
Fenster schließen
Artikel drucken
4786

LG Coburg: Kein Schadensersatz nach Sturz auf Kirchentreppe

13.11.2011

Wie am Freitag bekannt wurde, entschied das LG Coburg, dass grob behauene Steine und nur einseitig angebrachte Handläufe an einer Kirchentreppe nach einem Sturz nicht zu einem Anspruch auf Schadenersatz führen, wenn die Kirchengemeinde die Treppe ansonsten ausreichend sicher gestaltet.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Coburg urteilte, dass allein der Zustand der Treppe keinen verkehrsunsicheren Zustand begründet hat. Es habe sich um grobes und im Bereich der Außenanlagen von Kirchen typisches Pflaster gehandelt, dessen Beschaffenheit leicht zu erkennen ist. Auch wiesen die Steine nur eine geringfügig unterschiedliche Höhe auf, was nicht zu beanstanden sei. Der Umstand, dass die Treppe nur auf einer Seite über einen Handlauf verfügte, führte außerdem nicht dazu, dass die Stufen nicht ausreichend gesichert wären. Selbst bei entgegenkommenden Menschen müsse nicht zwangsläufig die andere Seite benutzt werden, entschieden die Richter (Urt. v. 13.04.2011, Az. 22 O 273/10).

Geklagt hatte die Besucherin eines Kirchenkonzerts, die nach der Veranstaltung auf der Außentreppe gestürzt war und deshalb Schadenersatz und Schmerzensgeld gefordert hatte. Sie hielt die Treppe für nicht ausreichend gesichert. Steine mit unterschiedlichen Höhen hätten aus dem Boden geragt und wegen der vielen ihr entgegenkommenden Menschen habe sie die Seite ohne Handlauf benutzen müssen.

Das Gericht folgte ihrer Argumentation nicht, zumal Zeugen angaben, dass sich zum Zeitpunkt des Sturzes kaum andere Besucher auf der Treppe befunden hätten. Das Fazit des Gerichts lautete vielmehr: "Auch der Genuss von geistlicher Musik darf nicht dazu führen, völlig beseelt die notwendige Aufmerksamkeit beim Treppensteigen zu vergessen."

dpa/asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LG München I: Kein Schadensersatz nach Verbrennungen durch Kaffee

VG Neustadt: Lehrer muss für angebrannte Pommes zahlen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Coburg: Kein Schadensersatz nach Sturz auf Kirchentreppe . In: Legal Tribune Online, 13.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4786/ (abgerufen am: 30.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Kirche
    • Schadensersatz
    • Skurriles
  • Gerichte
    • Landgericht Coburg
25.05.2023
Verkehrssicherungspflicht

OLG Frankfurt zur Haftung für herunterfallenden Ast:

Stadt muss kranke Bäume öfter unter­su­chen

Wenn Bäume offensichtlich krank sind, muss die Stadt diese öfter als nur einmal jährlich untersuchen. Tut sie das nicht und zerstört ein herunterfallender Ast des Baumes ein Auto, schuldet die Stadt Schadensersatz.

Artikel lesen
25.05.2023
Schadensersatz

LG Koblenz zu Missgeschick bei Umzug:

Mieter muss 13.550 Euro für Kratzer im Aufzug zahlen

Wer schwere Möbel und Kisten beim Umzug nicht die Treppen hochschleppen und sich stattdessen des Aufzugs bedienen will, muss aufpassen. Kratzer im Aufzug können nämlich teuer werden, wie das LG Koblenz klarstellte.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Ju­ris­tIn bzw. Wirt­schafts­ju­ris­tIn (m/w/d)

doctari group , Ber­lin und 1 wei­te­re

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH