Druckversion
Monday, 16.05.2022, 23:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-coburg-14-o-271-17-sachmangel-wohnhaus-alter-risse-undicht-ueblich-gewaehrleistung-ausschluss/
Fenster schließen
Artikel drucken
37233

LG Coburg zum Mangel an altem Wohnhaus: Viele Jahre, viele Risse

26.08.2019

Vertrag, Miniatur-Haus und Händeschütteln

© Alexander Raths - stock.adobe.com

Weil sich an ihrem neu erworbenen Eigenheim Risse in den Wänden und ein undichtes Dach zeigten, wollten die Käufer Schadensersatz. Für das LG Coburg sind diese Schäden nach 45 Jahren aber üblich - oder von einem Haftungsausschluss umfasst.  

Anzeige

Der Traum vom Eigenheim hat für ein Ehepaar aus Oberfranken in der Realität dann doch mehr Schwierigkeiten mit sich gebracht, als gedacht. Mit ihrer Schadensersatzklage gegen die Verkäufer eines Wohnhauses wegen verschiedener Risse und einem undichten Dach sind sie vor dem Landgericht (LG) Coburg gescheitert. Die Schäden seien nach dem Alter des Hauses üblich beziehungsweise von einem Gewährleistungsausschluss umfasst, heißt es in der Entscheidung, die das Gericht nun veröffentlichte (Urt. v. 25.03.2019, Az. 14 O 271/17).  

Das Ehepaar hatte das Wohnhaus aus den frühen 70er Jahren im Januar 2016 erworben. Als sie wenig später Holzverkleidungen und Tapeten im Hausinneren entfernten, traten verschiedene Risse in den Wänden zutage. Außerdem entdeckten die Käufer hinter einer Tapete im Dachgeschoss einen Schimmelfleck, der auf ein unfachmännisch repariertes Loch zurückzuführen ist. Von den Verkäufern verlangten die beiden deswegen Schadensersatz für die Reparaturkosten und einen privat beauftragten Gutachter.

Die früheren Eigentümer wiesen hingegen auf das Alter des Hauses hin, angesichts dessen mit den monierten Rissen üblicherweise zu rechnen sei. Der Schaden am Dach sei den Verkäufern nicht bekannt gewesen und deshalb von dem im Kaufvertrag vereinbarten Haftungsausschluss für Sachmängel erfasst. Dort hatten die sie unter anderem versichert, dass ihnen verborgene Mängel nicht bekannt seien.

Gutachter: Lebensdauer des Wandputzes schon überschritten

Auch das LG Coburg vermochte keinen Sachmangel festzustellen, der die geltend gemachten Schadensersatzposten hätte begründen können. Eine besondere Beschaffenheit des Hauses hatten die Parteien im Kaufvertrag nämlich nicht geregelt. Für die Frage, ob überhaupt ein Mangel vorliege, sei deshalb auf die übliche Beschaffenheit vergleichbarer Häuser mit ähnlichem Qualitätsstandard abzustellen, so das Gericht.

Ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger kam sodenn zu dem Ergebnis, dass Risse in geputzten Wandflächen bei einem 45 Jahre alten Haus vollkommen üblich seien. Die Lebensdauer des Innenwandputzes sei dann nämlich erreicht oder sogar schon überschritten. Aufgrund des Alters und der einfachen Konstruktion des Hauses wären sogar Risse von bis zu fünf Millimetern nicht außergewöhnlich, heißt es in dem Gutachten.

Das undichte Dach sei dagegen sehr wohl ein Mangel, so das LG Coburg. Insoweit scheiterten aber Ansprüche der Käufer am vereinbarten Gewährleistungsausschluss. Eine besondere Garantie hätten die Verkäufer im Kaufvertrag nicht übernommen. Die neuen Eigentümer hätten im Prozess auch nicht nachgewiesen, dass den Verkäufern die Undichtigkeit des Daches bekannt gewesen und bei Abschluss des Kaufvertrages von diesen arglistig verschwiegen worden ist.

mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Coburg zum Mangel an altem Wohnhaus: Viele Jahre, viele Risse . In: Legal Tribune Online, 26.08.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37233/ (abgerufen am: 16.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - Ein Fach­an­walt für exo­ti­sches Ver­wal­tungs­recht
  • LG Frankenthal - Frau fährt in Graben, Bau­un­ter­nehmen haftet
  • OLG Hamburg lässt wieder Revision zu - "Metall auf Metall" kann wei­ter­gehen
  • EuGH - Airbnb muss Brüssel steu­er­liche Aus­künfte geben
  • Nach Becherwurf in Bochum - Geld­strafe und Fan­aus­schluss auf Bewäh­rung
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Immobilien
    • Kaufrecht
    • Sachmangel
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Landgericht Coburg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Müns­ter

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Den Zeitdieben keine Chance!

16.05.2022

"Juristinnen netzwerken ..." After Work live in Berlin

17.05.2022, Berlin

[kostenfreies Webinar] Cyberrisiken für Kanzleien: #4 Cybersecurity & Datenschutz als Anwalt

17.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH