Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 14:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-bochum-urteil-i-2-o-425-15-vw-abgas-skandal-ruecktritt-mangel/
Fenster schließen
Artikel drucken
18795

LG Bochum weist Klage wegen VW-Skandals ab: Umtausch aus­ge­sch­lossen

16.03.2016

Autos

© Sven Krautwald - Fotolia.com

Es hatte sich angedeutet. VW-Kunden haben wegen manipulierter Software in ihren Fahrzeugen kein Rücktrittsrecht. Das LG Bochum urteilte am Mittwoch, dass der Mangel nicht erheblich und Autohäusern nicht zurechenbar sei.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Bochum hat wie erwartet die Klage eines VW-Kunden abgewiesen, der seinen Autokauf wegen des Abgas-Skandals rückabwickeln wollte. Die Richter verneinten dies am Mittwoch, weil in der "Schummelsoftware" keine erhebliche Pflichtverletzung zu sehen sei (Urt. v. 16.03.2016, Az. I-2 O 425/15).

Die Entscheidung überrascht nicht, hatten die Richter ihre Ansicht doch bereits in der mündlichen Verhandlung Anfang März zum Ausdruck gebracht – wohl auch, um eine gütliche Einigung der Parteien zu bewirken. Hierzu hatte sich das beklagte VW-Autohaus bereit erklärt, den Tiguan des Kunden zu einem marktüblichen Preis zurück zu kaufen. Dieser aber beharrte auf einer gerichtlichen Entscheidung, die nun zu seinen Ungunsten ausging.

Demnach stelle die manipulierte Software, durch die eine tatsächlich nicht vorhandene Qualität der Abgasreinigung vorgetäuscht werde, nur einen geringfügigen Mangel dar, weil dessen Beseitigung unter der sog. "Bagatellgrenze" von einem Prozent des Kaufpreises liege. Das vom Kraftfahrtbundesamt genehmigte Update der Software, durch welches die Manipulation abgestellt wird, verursacht nach Auskunft des Gerichts Kosten in Höhe von etwa 100 Euro. Zum Vergleich: Der Kaufpreis für den VW Tiguan hatte 38.000 Euro betragen.

Außerdem entschied das Gericht, dass das beklagte Autohaus, welches das Fahrzeug lediglich verkauft habe, wegen des Mangels kein Verschulden treffe, da ihm das Verhalten des Herstellers VW nicht zugerechnet werden könne.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Bochum weist Klage wegen VW-Skandals ab: Umtausch ausgeschlossen . In: Legal Tribune Online, 16.03.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18795/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Die Vorteilsanrechnung im Dieselskandal nach dem EuGH-Urteil - Scha­dens­er­satz auch für Dau­er­läufer?
  • EuGH widerspricht BGH im Dieselskandal - Von wegen ein­deu­tige Rechts­lage
  • Waterloo für europäische Automobilindustrie? - Auch bei Fahr­läs­sig­keit Scha­dens­er­satz im Die­selskandal
  • Ohne Deutschlands Zustimmung nicht möglich - EU-Abstim­mung über Ver­b­renner-Aus wird ver­schoben
  • LG Detmold - Wei­tere Kli­maklage gegen VW schei­tert
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Abgasaffäre
    • Auto
    • Autokauf
    • Sachmangel
  • Gerichte
    • Landgericht Bochum
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

zwei Stel­le/n für ei­ne No­ta­ras­ses­so­rin / ei­nen No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rechts­an­walt (m/w/d) In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on & Li­ti­ga­ti­on

Dentons , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Rechts­an­walt für die Pro­zess­füh­rung (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH