Druckversion
Sunday, 7.03.2021, 04:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-berlin-zu-facebook-freundefinder-und-geschaeftsbedingungen-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
5711

LG Berlin zu Facebook: Freundefinder und Geschäftsbedingungen rechtswidrig

06.03.2012

Facebook verstößt mit dem Freundefinder und seinen Geschäftsbedingungen gegen Verbraucherrechte. Dies entschied das LG am Dienstag nach Angaben der Verbraucherzentrale Bundesverband. Dieser hatte gegen das soziale Netzwerk geklagt.

Anzeige

Laut der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisierte das Landgericht (LG) beim Freundefinder, dass die Facebook-Mitglieder dazu verleitet würden, Namen und E-Mail-Adressen von Freunden zu importieren, die selbst nicht bei dem sozialen Netzwerk sind. Diese erhielten daraufhin eine Einladung, ohne dazu eine Einwilligung erteilt zu haben.

Die Nutzer müssten klar und deutlich informiert werden, dass durch den Freundefinder ihr gesamtes Adressbuch zu Facebook importiert und für Freundeseinladungen genutzt werde. Dies finde bislang nicht statt (Urt. v. 06.03.2012, Az. 16 O 551/10).

Zwar habe Facebook die Anwendung inzwischen leicht modifiziert, nach Auffassung der Verbraucherschützer allerdings nicht ausreichend. "Dass man Facebook sein komplettes Adressbuch überlässt, ist nach wie vor nicht ohne Weiteres erkennbar", kritisiert Vorstand Gerd Billen.  

Kein weltweites und kostenloses Nutzungsrecht an Inhalten

Weiterhin hätten die Richter entschieden, dass Facebook sich in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ein umfassendes weltweites und kostenloses Nutzungsrecht an Inhalten einräumen lassen dürfe, die Facebook-Mitglieder in ihr Profil einstellten. Vielmehr blieben die Mitglieder Urheber ihrer selbst komponierten Musiktitel oder eigenen Bilder.

Facebook dürfe diese Werke nur nach Zustimmung der Nutzer verwenden. Rechtswidrig sei nach Auffassung des LG ferner die Einwilligungserklärung, mit der die Nutzer der Datenverarbeitung zu Werbezwecken zustimmen. Zudem müsse Facebook sicherstellen, dass der Konzern über Änderungen der Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen rechtzeitig informiert.

Das Urteil ist nach Angaben des Verbandes nicht rechtskräftig.  

vzbv/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Berlin zu Facebook: Freundefinder und Geschäftsbedingungen rechtswidrig . In: Legal Tribune Online, 06.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5711/ (abgerufen am: 07.03.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG NRW und Schleswig-Holstein - Video­über­wa­chung wäh­rend Online-Prü­fung zulässig
  • Nach 'Jerusalema-Challenge' - Abmah­nungen für selbst­ge­drehte Musik­vi­deos
  • EuGH macht weitere Vorgaben - Sieht so die Zukunft der Vor­rats­da­ten­spei­che­rung aus?
  • BGH - Kein Widerruf bei Kilo­me­ter­lea­sing mög­lich
  • Deutschland muss neue Kaufrechts-RL umsetzen - Sag noch einmal leise Ver­brauchs­gü­ter­kauf­richt­linie
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • IT-Recht
  • Themen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Nutzungsrechte
    • Verbraucherschutz
  • Gerichte
    • Landgericht Berlin
TopJOBS
Rechts­an­wält*in­nen Li­ti­ga­ti­on (m/w/d)

Latham & Watkins LLP , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

AS­SO­CIA­TE (w/m/x) mit oder oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung im Be­reich Dis­pu­te...

McDermott Will & Emery , Mün­chen

As­so­cia­te (w/m/x) mit oder oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung im Be­reich Ge­werb­li­cher...

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) Da­ta & Tech­no­lo­gy

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Mün­chen Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Gleiss Lutz , Mün­chen

Le­gal Spe­cia­list (m/w/d) Mar­ken­sach­be­ar­bei­tung & IP Port­fo­lio Ma­na­ge­ment ...

ARQIS Rechtsanwälte , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Tech­no­lo­gie, Me­di­en & Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on

Linklaters , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Düs­sel­dorf Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Brennpunkte der Unternehmensbesteuerung

08.03.2021, Mannheim

Perspektive Wirtschaftskanzlei

23.04.2021

LL.M. Day

20.03.2021

Besondere Arbeitsverhältnisse: Home-Office, Teilzeit, Crowd-Working & Co.

09.03.2021

Live auf einen Kaffee: Wie du Online-Events für den Aufbau deines Netzwerks nutzt

08.03.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH