Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 00:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-berlin-duogynon-musterklage-abgewiesen
Fenster schließen
Artikel drucken
2313

LG Berlin: Duogynon-Musterklage abgewiesen

11.01.2011

Das LG Berlin hat am Dienstag die Musterklage eines von Geburt an behinderten Mannes gegen den Pharmakonzern Bayer Schering abgewiesen. Nach Ansicht des Gerichts sind die Schadensersatzansprüche verjährt. Der Kläger habe daher keinen Anspruch auf Einsicht in sämtliche Unterlagen über das Hormonpräparat Duogynon.

Anzeige

Der Kläger begehrte Einsicht in die Dokumente, um zu klären, ob seine schweren Behinderungen durch das Präparat hervorgerufen wurden. Die Mutter des Klägers hatte das Medikament 1975 als Schwangerschaftstest verabreicht bekommen. Betroffene sehen Parallelen zum Contergan-Skandal.

Alleine in Deutschland betrachten sich rund 1000 Menschen als Duogynon-Opfer. Das Präparat wurde als Dragee oder Injektion sowohl als Schwangerschaftstest als auch zur Behandlung ausbleibender Monatsblutungen eingesetzt - in Deutschland bis in die späten 70er
Jahre.

In Großbritannien war schon früh Kritik an dem Medikament aufgekommen, weil der Verdacht bestand, dass es für Missbildungen und Fehlgeburten verantwortlich sein könnte. Viele Mütter, deren Kinder mit schweren Fehlbildungen wie Wasserkopf, offenem Rücken oder Missbildungen der inneren Organe geboren wurden, hatten damals das Medikament in der Frühschwangerschaft eingenommen.

Der heute zu Bayer gehörende Schering-Konzern hatte das Präparat nach der Kritik in Großbritannien nicht mehr als Schwangerschaftstest eingesetzt. In Deutschland blieb dies erlaubt. Studien konnten einen eindeutigen Zusammenhang nicht belegen. Bayer Schering weist die Vorwürfe zurück.

Der Kläger hat Berufung angekündigt.

dpa/tko/LTO-Redaktion

Mehr auf LTO.de:

Haftung für Arzneimittelschäden: Der Auskunftsanspruch des Geschädigten

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Berlin: . In: Legal Tribune Online, 11.01.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2313 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Medizinrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Medizin
  • Gerichte
    • Landgericht Berlin
Studienplatzsuche am Handy 05.06.2025
Makler

BGH verneint Zahlungsanspruch für Vermittler:

Wer nicht stu­diert, zahlt nicht

Reicht der Notenschnitt nicht für ein Medizinstudium in Deutschland, versuchen es manche Abiturienten mit Hilfe von Vermittlungsfirmen im Ausland. Die arbeiten nach Maklerrecht, hat der BGH nun festgestellt – mit kostspieligen Konsequenzen.

Artikel lesen
Ein Elektrostimulationsanzug (Symbolbild) 19.05.2025
Krankenkassen

LSG Niedersachsen-Bremen verneint Kostenerstattung:

MS-Pati­entin muss ihren Sti­mu­la­ti­on­s­anzug selbst bezahlen

Ein Anzug, der Spastiken reduziert und Muskeln stärkt: Eine an Multipler Sklerose erkrankte Frau profitiert sehr von ihrem Hilfsmittel. Die 8.700 Euro, die sie dafür bezahlt hat, bekommt sie von der Krankenkasse aber nicht zurück, so das LSG.

Artikel lesen
Ein Mediziner berät zur Spirale 09.04.2025
Medizin

OLG Frankfurt am Main:

1.000 Euro Sch­mer­zens­geld nach Bruch einer Ver­hü­tungsspi­rale

Sogenannte Kupferspiralen gelten als beliebte Verhütungsalternative zur Antibabypille. Weil eine Frau infolge eines Produktfehlers noch einmal behandelt werden musste, erhält sie nun 1.000 Euro Schmerzensgeld.

Artikel lesen
Arzt und Patientin im Gespräch (Symbolbild) 21.01.2025
Ärzte

BGH zur Einwilligung in medizinische Eingriffe:

Schrift­liche Auf­klärung beim Arzt nur als Ergän­zung mög­lich

Zur Aufklärung über medizinische Eingriffe muss ein mündliches Gespräch gehören, das über schwerwiegende und seltene Risiken aufklärt. Schriftliche Unterlagen können nur als Stütze dienen, etwa zur Wiederholung des Gesagten. So der BGH.

Artikel lesen
Erster Senat des BVerfG 26.11.2024
Zwangsbetreuung

BVerfG beanstandet Krankenhausvorbehalt:

Zwangs­maß­nahmen müssen auch ambu­lant mög­lich sein

Medizinische Maßnahmen ohne den Willen des Patienten sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich – bisher aber ausschließlich im Krankenhaus. Das BVerfG hält dies für verfassungswidrig, bis 2027 muss der Gesetzgeber nachjustieren.

Artikel lesen
Das Bild zeigt medizinisches Personal in einem Krankenhausflur und verdeutlicht die Verbindung zwischen Medizin, Sozialrecht und Ethik. 13.11.2024
Beruf

Zwischen Sozialrecht, lateinischen Vokabeln und Ethik:

Wenn Juristen Medizin können müssen

Wie lebensnah das Medizinrecht ist, zeigte nicht zuletzt die Corona-Pandemie mit Fragen rund um Testpflicht und Impfschäden. Häufig geht es auch um persönliche Schicksale. Annabell Horn hat mit drei Medizinrechtlern gesprochen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR ME­DI­ZIN­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Voll­ju­rist als Re­fe­rent (w/m/d)

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. , Ber­lin

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von DLA Piper UK LLP
Coun­sel (m/w/x) im Be­reich Fi­nan­ce / Ca­pi­tal Mar­kets

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH