Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 21:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lernfoerderung-grundsicherung-kinder-schule-rechtschreibung/
Fenster schließen
Artikel drucken
6083

LSG Niedersachsen-Bremen zur Lernförderung: Anspruch auf Nachhilfe auch bei befriedigenden Noten

26.04.2012

Die Noten im Fach Deutsch stimmen, auch die Versetzung ist nicht gefährdet. Dennoch erhalten jetzt zwei Hauptschüler aufgrund ihrer mangelnden Rechtschreibung nach dem am Donnerstag bekannt gewordenen Beschluss des LSG vom Jobcenter finanzierte ergänzende Lernförderung.

Anzeige

Besonders die Fähigkeit zu Schreiben wirkt sich auf die Leistungen in allen Schulfächern und in wesentlichen Lebensbereichen aus, so das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen. Daher gebe es ein Anspruch nach § 28 V Sozialgesetzbuch II (SGB II) auch dann, wenn die Schüler im Fach Deutsch mit der Schulnote drei bewertet wären (Beschl v. 28.02.2012, Az. L 7 AS 43/12 B ER).

Im vorliegenden Fall war das unterdurchschnittliche Leistungsvermögen der Kinder im Bereich der Rechtschreibung nachgewiesen und der Förderbedarf durch die Lehrer bestätigt worden. Das Gericht hat der Auffassung des Jobcenters widersprochen, wonach die Lernförderung hinsichtlich der Rechtschreibschwäche nicht mehr von § 28 Abs. 5 SGB II gedeckt sei, da hierfür eine besonders intensive, andauernde Förderung notwendig sei. Außerdem müsse nach Auffassung des Jobcenters die Versetzung durch die Lernschwäche der Kinder gefährdet sein. Dies war vorliegend aber nicht der Fall. Auch diesem Argument hat sich das Gericht nicht angeschlossen.

Allerdings konnte das Gericht in dem vorliegenden Eilverfahren nicht den genauen Umfang und die Dauer der Lernförderung ermitteln, da die Lernförderung ihr Ziel nur erreichen könne, wenn Sie zeitnah einsetze. Das Gericht hat im Wege einer Folgenabwägung ausgeführt, dass die außerschulische Lernförderung als Sonderbedarf vom Anspruch auf Sicherung eines menschenwürdigen Existensminimus erfasst wird. Das Gericht hat sich daher auf die Empfehlung der Lehrer gestützt.

Das Jobcenter muss nun vorläufig aufgrund des Gerichtsbeschlusses im einstweiligen Rechtsschutz die Lernförderung im Umfang von 2 mal 2 Unterrichtsstunden wöchentlich je Kind bis zum Schuljahresende bezahlen.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Niedersachsen-Bremen zur Lernförderung: Anspruch auf Nachhilfe auch bei befriedigenden Noten . In: Legal Tribune Online, 26.04.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6083/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • AG Ansbach - Ein­zelimpf­stoff gegen Masern reicht für Kin­der­garten
  • LSG Berlin zu Hartz-IV-Leistungen - Zehn Euro für ein Schul­pro­jekt zahlt nicht das Job­center
  • Landtag NRW - "Bun­des­weit stärkstes Kin­der­schutz­ge­setz" ver­ab­schiedet
  • Corona-Maßnahmen in den Ländern - Hotspot-Rege­lung wird gericht­lich über­prüft
  • LSG Niedersachsen zum Anspruch auf Schulgeld - Job­center muss keinen Wal­dorf­schul­be­such bezahlen
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Kinder
    • Schulen
  • Gerichte
    • Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d) Grund­la­gen So­zial­ver­si­che­rungs­recht

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) , Ham­burg

VOLL­JU­RIST (m/w/d)

hkk Krankenkasse , Bre­men

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH