Druckversion
Friday, 1.07.2022, 18:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/larbg-hessen-urteil-1-ca-978-11-fristlose-kuendigung-unerlaubte-konkurrenz/
Fenster schließen
Artikel drucken
8527

Hessisches LArbG bestätigt Kündigung: Fristlose Entlassung wegen unerlaubter Konkurrenz

15.04.2013

Wer als Arbeitnehmer seinem Chef unerlaubt Konkurrenz macht, kann fristlos gekündigt werden. Das entschied das Hessische LArbG in einem am Montag bekannt gegebenem Urteil und änderte damit die Entscheidung der Vorinstanz ab.

Anzeige

Ein bei einem Betrieb für Abflussrohrsanierungen beschäftigter Monteur hatte zunächst im Auftrag seines Arbeitgebers bei einer Kundin Abflussrohre inspiziert. Einige Tage später kam er zurück und verlegte neue Abflussrohre, um einen Schaden zu beheben. Dafür verlangte er 900 Euro in bar, die die Kundin auch zahlte. Eine Quittung stellte er nicht aus und behielt das Geld für sich.

Durch diese Konkurrenztätigkeit verletzte der Arbeitnehmer nach Ansicht des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LArbG) seine arbeitsvertraglichen Pflichten massiv. Ein Arbeitnehmer dürfe in dem Bereich, in dem sein Chef tätig sei, keine Leistungen anbieten. Die dem Monteur in der Folge ausgesprochene fristlose Kündigung war deshalb nach Ansicht des LArbG wirksam und beendete das Arbeitsverhältnis (Urt. v. 17.04.2012, Az. 1 Ca 978/11).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hessisches LArbG bestätigt Kündigung: Fristlose Entlassung wegen unerlaubter Konkurrenz . In: Legal Tribune Online, 15.04.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8527/ (abgerufen am: 01.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Die Grenze des Privatlebens - Wann darf der Arbeit­geber rein­reden?
  • Pflicht zur Übergabe von Arbeitsbedingungen - Wie digital geht deut­sches Arbeits­recht?
  • Trotz Verboten und Vereinbarungen - Abwer­bung kaum zu ver­meiden
  • Bundestagsbeschluss - Min­dest­lohn steigt auf zwölf Euro
  • BAG zu verpflichtenden PCR-Tests am Arbeitsplatz - Pan­demie sticht Per­sön­lich­keits­recht
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Arbeitsvertrag
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Hessisches Landesarbeitsgericht
TopJOBS
Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Flightright GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Ar­beits­recht / Em­p­loy­ment

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

DECHERT LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

An­walt/An­wäl­tin (Ar­beits­recht) (m/w/d)

MARKOWSKI Arbeitsrecht , Of­fen­burg

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Mün­chen

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH