Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 20:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/larbg-berlin-brandenburg-urteil-19sa81915-aenderungskuendigung-streichung-urlaubsgeld-weihnachtsgeld-sonderzahlungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
17143

Änderungskündigung wegen MiLoG: Weiter­hin An­spruch auf Urlaubs- und Weih­nachts­geld

08.10.2015

Urlaubsgeld (Symbolbild)

© Butch - Fotolia.com

Das LArbG Berlin-Brandenburg hat in mehreren jetzt veröffentlichten Urteilen entschieden, dass eine Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach Einführung des Mindestlohns unwirksam sein kann.

Anzeige

Urlaubsgeld und ähnlichen Sonderzuwendungen wie Weihnachtsgeld können je nach Vertragsgestaltung zusätzliche Prämien des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer sein. Solche können nicht auf den Mindestlohn angerechnet und daher nicht durch Änderungskündigung geschmälert oder gestrichen werden, entschied das Landesarbeitsgericht (LArbG) Berlin-Brandenburg in mehreren jetzt veröffentlichten Urteilen (v. 11.08.2015, Az. 19 Sa 819/15, 19 Sa 827/15, 19 Sa 1156/15).

Die Arbeitsverträge, die diesen Streitigkeiten zugrunde liegen, sahen neben dem Stundenlohn, der unterhalb der Mindestlohngrenze lag, eine von der Betriebszugehörigkeit abhängige Sonderzahlung zum Jahresende in Höhe eines halben Monatsentgelts sowie zusätzliches Urlaubsgeld und eine Leistungszulage vor. Durch eine Änderungskündigung sollten diese Leistungen gestrichen und stattdessen ein Stundenlohn gezahlt werden, der geringfügig über dem Mindestlohn lag.

Das LArbG Berlin erklärte die Änderungskündigung zumindest im Hinblick auf das Urlaubsgeld und die Sonderzahlung am Jahresende (Weihnachtsgeld) für unwirksam. In diesen Fällen handele es sich um Leistungen, die nicht im engeren Sinne der Bezahlung der Arbeitsleistung dienten, sondern um eine zusätzliche Prämie. Diese könne nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden, sondern stehe den Beschäftigten zusätzlich zu. Eine Änderungskündigung zwecks Streichung solcher Leistungen setze voraus, dass andernfalls der Fortbestand des Betriebes mit den vorhandenen Arbeitsplätzen gefährdet sei. Dies konnte das Gericht in den vorliegenden Fällen nicht feststellen.

In einem darüber hinaus auf Zahlung der Leistungszulage gerichteten Verfahren hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden, diese könne im vorliegenden Fall auf den Mindestlohn angerechnet werden und sei nicht zusätzlich zu zahlen.

ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Änderungskündigung wegen MiLoG: Weiterhin Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld . In: Legal Tribune Online, 08.10.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17143/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • BAG fällt Grundsatzurteil - Urlaub bis in alle Ewig­keit
  • BAG spricht Grundsatzurteil - Ver­set­zung ins Aus­land ist mög­lich
  • LAG Düsseldorf - Gefälschter Impf­nach­weis zählt als wich­tiger Kün­di­gungs­grund
  • Klage auf Entgelttransparenz gegen die L-Bank - Mit wem darf sich eine ehe­ma­lige Per­so­nal­lei­terin ver­g­lei­chen?
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Änderungskündigung
    • Arbeitsvertrag
    • Mindestlohn
    • Weihnachtsgeld
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) - Ar­beits­recht

Rödl & Partner , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht

Oppenhoff , Köln

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH