Druckversion
Saturday, 21.01.2023, 21:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/larb-baden-wuerttemberg-urteil-2-sa-6-13-daimler-scheinwerkvertrag-arbeitsverhaeltnis/
Fenster schließen
Artikel drucken
9265

LArbG Baden-Württemberg zu Scheinwerkverträgen: IT-Experten haben Arbeitsverhältnis mit Daimler

01.08.2013

Der Autokonzern Daimler hat nach Ansicht des LArbG Baden-Württemberg zwei frühere IT-Experten mit Scheinwerkverträgen beschäftigt. Das Gericht war überzeugt davon, dass der Fremdpersonaleinsatz der klagenden IT-Experten im Wege der unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung und nicht im Rahmen eines Werkvertrags erfolgt sei. Dies geht aus einem Urteil von Donnerstag hervor.

Anzeige

Die IT-Experten hatten vor dem Landesarbeitsgericht (LArbG) Baden-Württemberg geklagt, weil sie zwar Verträge mit einem IT-Systemhaus hatten, aus ihrer Sicht aber wie Arbeitnehmer des Autobauers behandelt worden waren. Beide haben mittlerweile bei anderen Arbeitgebern eine Stelle, fordern aber eine Festanstellung bei dem Dax-Konzern.

Die beiden Beschäftigten seien bei dem Autohersteller fest eingegliedert gewesen, somit sei von einem Scheinwerkvertrag auszugehen, heißt es in der Urteilsbegründung. Aufgrund der gesetzlichen Fiktion des § 10 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 9 Nr. 1 AÜG sei ein Arbeitsverhältnis zu Stande gekommen (Urt. v. 01.08.2013, Az. 2 Sa 6/13).

Das LArbG hat die Revision vor dem Bundesarbeitsgericht zugelassen.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LArbG Baden-Württemberg zu Scheinwerkverträgen: IT-Experten haben Arbeitsverhältnis mit Daimler . In: Legal Tribune Online, 01.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9265/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG München I zu Autowerbung - Audi gewinnt Mar­ken­rechts­st­reit gegen Nio
  • BVerfG weist Verfassungsbeschwerde ab - Kein Anspruch auf Tem­po­li­mit
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • LG zu Klimaschutz-Prozess gegen VW - Wenig Hoff­nung für Umwelt­schützer
  • BAG fällt Grundsatzurteil - Urlaub bis in alle Ewig­keit
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Arbeitsvertrag
    • Auto
    • Werkvertrag
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/x) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich Ar­beits­recht ...

Covington & Burling LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH