Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 03:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-schleswig-holstein-3sa37oed21-gendersternchen-diskriminierung-intergeschlechtlich-binaer-identitaet-stellenausschreibung/
Fenster schließen
Artikel drucken
45391

LAG Schleswig-Holstein: Gen­ders­tern­chen ist keine Dis­kri­mi­nie­rung

06.07.2021

Mehrere Personen warten auf ein Bewerbungsgespräch.

Studio Romantic  - stock.adobe.com

Das Gendersternchen soll einer geschlechtersensiblen Sprache dienen. Deshalb würden Menschen mit nicht binärer Geschlechteridentität bei der Verwendung nicht diskriminiert, so das LAG.

Anzeige

Das Gendersternchen (*) diskriminiert intergeschlechtliche Personen nicht. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein entschieden und eine Entschädigungsaussicht dieser Person nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verneint (Urt. v. 22.06.2021, Az. 3 Sa 37 öD/21).

Das Gericht hat sich mit mehreren Stellenausschreibungen einer Gebietskörperschaft befasst. Darin befand sich nach Angaben des Gerichts die Formulierung: "Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt". In der Wahl des Gendersternchens hatte allerdings eine intergeschlechtlich geborene schwerbehinderte Person eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts gesehen, die Formulierung sei nicht geschlechtsneutral.

Das ArbG Elmshorn hatte dem Menschen aus anderen Gründen eine Entschädigung in Höhe von 2.000 Euro zugesprochen (Urt. v. 17.11.2020, Az. 4 Ca 47 a/20). In der Folge hat die Person für die Berufungsinstanz Prozesskostenhilfe beantragt mit der Begründung, die Entschädigung müsse aufgrund der diskriminierenden Verwendung des Gendersternchens mindestens 4.000 Euro betragen.

Intention der geschlechtsneutralen Ausschreibung

Vor dem LAG hatte die Person jedoch mit diesem Antrag keinen Erfolg. Intergeschlechtlich geborene Menschen würden durch die Verwendung des Gendersternchens nicht diskriminiert. Es diene gerade einer geschlechtersensiblen und diskriminierungsfreien Sprache. Ziel sei die sprachliche Gleichbehandlung aller Geschlechter und nicht nur von Männern und Frauen.

Unerheblich sei auch, ob das Gendersternchen den deutschen Rechtschreibregeln entspricht. Zudem habe sich in der Anzeige an einer anderen Stelle der Zusatz "(m/w/d)" gefunden, was die Intention einer geschlechterneutralen Ausschreibung verdeutliche. Dem Gericht zufolge gilt dieselbe Argumentation für die Verwendung des Begriffs "Bewerber*innen" statt "Menschen". Auch darin liege keine Diskriminierung.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Schleswig-Holstein: Gendersternchen ist keine Diskriminierung . In: Legal Tribune Online, 06.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45391/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LAG Nürnberg sieht Diskriminierung männlichen Bewerbers - Absage wegen Bedarfs an "flinken Frau­en­händen" kostet 2.500 Euro
  • Nach Urteil zur Altersdiskriminierung beim DFB - Ex-Schieds­richter Gräfe geht in Beru­fung
  • Diskriminierung aufgrund des Geschlechts - Künftig Oben-Ohne-Baden auch für Frauen in Ber­lins Bädern
  • Weltfrauentag und Equal Pay - EU will Sank­tionen gegen Loh­n­un­g­leich­heit
  • VG Freiburg spricht 50.000 Euro Schadensersatz zu - Ex-Bür­ger­meis­terin sch­lechter besoldet als männ­liche Kol­legen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Bewerbung
    • Diskriminierung
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
TopJOBS
RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Ju­ris­ti­scher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Per­so­nal­ma­na­ge­ment in Voll­zeit für...

Diakonie Michaelshoven e.V. , Köln

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerische Landesärztekammer , Mün­chen

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Fach­an­walt für Ar­beits­recht (m/w/d)

WBP Steuerberater Rechtsanwälte , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH