Druckversion
Mittwoch, 11.06.2025, 23:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-hessen-faulem-fluglotsen-darf-ohne-abmahnung-gekuendigt-werden
Fenster schließen
Artikel drucken
3857

LAG Hessen: Faulem Fluglotsen darf ohne Abmahnung gekündigt werden

26.07.2011

Ein Flugsicherungsunternehmen darf einem Fluglotsen fristlos kündigen, der seine Pausen nachts mehrfach um 20 Minuten bis zu einer Stunde überzieht, und wenn dadurch sein Arbeitsplatz im Tower unbesetzt bleibt. Dies entschieden die Frankfurter Richter in einem am Montag bekannt gegebenen Urteil.

Anzeige

Die Pflichtverletzung sei so krass, dass - anders als im Regelfall - hier eine vorherige Abmahnung überflüssig gewesen sei, um den Arbeitnehmer zu vertragstreuem Verhalten anzuleiten. Dem Fluglotsen sei klar gewesen, dass seine Arbeitgeberin diese Vertragsverstöße keinesfalls hinnehmen würde, so das Landesarbeitsgericht (LAG, Urt. v. 24.11.2010, Az. 8 Sa 492/10).

Der Mann war ab April 2004 im Tower eines süddeutschen Flughafens im Einsatz gewesen. Während der Nachtschicht ist dort nach den einschlägigen Vorschriften zur Flugsicherung eine Besetzung von zwei Fluglotsen vorgeschrieben. Die Pausen von je zwei Stunden müssen abgesprochen werden, jeder Fluglotse muss auch in der Pause erreichbar bleiben.

Nach Videoaufzeichnungen konnte im Nachhinein rekonstruiert werden, dass der Fluglotse entgegen seinen Eintragungen im Arbeitsplatznachweis an vier Nächten im August 2009 und in einer Nacht im September 2009 die Towerkanzel länger als zwei Stunden verlassen hatte und die Pausen einmal um 20 Minuten, einmal um 45 Minuten und zweimal um etwa eine Stunde überzogen hatte.

Das Flugsicherungsunternehmen erklärte dem Angestellten deshalb die fristlose Kündigung. Das Arbeitsgericht hielt die Kündigung für unwirksam.

LAG: Bequemlichkeit gefährdete Sicherheit des Flugverkehrs

Die dagegen gerichtete Berufung der Arbeitgeberin hatte Erfolg. Das Hessische LAG hielt die Kündigung für wirksam. Insbesondere habe es einer vorherigen Abmahnung des Klägers nicht bedurft.

Die Richter kamen zu der Überzeugung, dass der Mitarbeiter allein "um seiner Bequemlichkeit zu frönen", seinen Arbeitsplatz übermäßig lange verlassen und damit die Sicherheit des Luftverkehrs akut gefährdet hat. Dem Lotsen sei aus einschlägigen Vorschriften und entsprechenden briefings bekannt gewesen, welche Risiken entstehen können, wenn nicht genügend Fluglotsen am Platz sind. Er habe gewusst, dass es gerade deshalb sechs Wochen zuvor nachts zu einer gefährlichen Annäherung zweier Flugzeuge auf dem Flughafen Frankfurt am Main gekommen war. Erschwerend komme hinzu, dass der Kläger seinen Arbeitsplatznachweis falsch ausgefüllt habe und so den Eindruck erwecken wollte, er habe die Pausen vorschriftsmäßig genommen.

Das Flugsicherungsunternehmen hätte deshalb das Recht gehabt, den Mitarbeiter fristlos zu kündigen. Für die Beschäftigung eines Fluglotsen sei das Vertrauen in seine Zuverlässigkeit unabdingbar.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LAG Hamm: Falschgeld in der Stadtkasse - Verdachtskündigung wirksam

Unwirksame Kündigung: Wer wirklich krank ist, darf auch mit Krankschreibung drohen

EGMR kassiert Kündigung: Mitarbeiter dürfen Arbeitgeber anzeigen und öffentlich kritisieren

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Hessen: . In: Legal Tribune Online, 26.07.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3857 (abgerufen am: 11.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Hessisches Landesarbeitsgericht
Das Bild zeigt das Bundesarbeitsgericht, das für Urteile zur Verfügung von Mindesturlaub zuständig ist. 03.06.2025
Nachrichten

BAG zur Disponibilität des Mindesturlaubs:

Kein Ver­zicht auf gesetz­li­chen Urlaub

Dürfen Arbeitnehmer im gerichtlichen Vergleich auf den Mindesturlaub verzichten? Über diese Frage hatte das BAG zu entscheiden – eine für die Rechte von Beschäftigten bei krankheitsbedingtem Urlaubsverlust hochrelevante Entscheidung.

Artikel lesen
Ein Platz zum Entspannen auf einem Kreuzfahrtschiff 21.05.2025
Reise

LG verneint Kündigungsrecht des Reiseveranstalters:

Ins-Glas-Pin­keln reicht nicht für Aus­schluss von Kreuz­fahrt

Während einer Kreuzfahrt soll einer von drei Männern in ein Glas uriniert haben, der Reiseveranstalter warf die Gruppe von Bord. Das durfte er aber gar nicht, so das LG Düsseldorf. Die Kündigung des Reisevertrags sei unwirksam gewesen.

Artikel lesen
Frau hält Schwangerschaftstest in der Hand (Symbolbild) 07.04.2025
Mutterschutz

BAG zum Fristablauf von Kündigungsschutzklagen:

Posi­tiver Test reicht für Fest­stel­lung der Schwan­ger­schaft nicht aus

Eine Frau ist unbemerkt schwanger, als ihr gekündigt wird. Als ihr Arzt die Schwangerschaft bestätigt, ist die Frist für eine Kündigungsschutzklage verstrichen. In diesen Fällen ist die Klage aber nachträglich zulässig, meint nun das BAG.

Artikel lesen
Schild "Bundesarbeitsgericht" und Gebäude dahinter 12.02.2025
Individual-Arbeitsrecht

BAG zum anderweitigen Verdienst während der Kündigungsfrist:

Keine Bös­wil­lig­keit im unbe­en­deten Arbeits­ver­hältnis

Muss man sich schon während einer Freistellung um einen neuen Job bemühen? Nein, entschied das BAG. Der kündigende Arbeitgeber kann den Mitarbeiter ja selbst beschäftigen. 

Artikel lesen
BAG in Erfurt 01.01.2025
Bundesarbeitsgericht (BAG)

Sollte man kennen:

Zwölf wich­tige BAG-Ent­schei­dungen 2024

Arbeitsrecht at its best: Nicht krankfeiern nach einer Kündigung, AGG-Entschädigung nur bei echtem Jobinteresse fordern und den Kündigungsprozess nicht auf dem Sofa aussitzen: In Erfurt trafen sich das Recht und gesunder Menschenverstand.

Artikel lesen
Das Frankfurter Amts- und Landgerichtsgebäude. 19.12.2024
Vertragsrecht

LG Frankfurt sieht Rechtsbindungswillen:

Schwie­ger­sohn muss 190.000 Euro zurück­zahlen

Ein Darlehen von über 200.000 Euro, eine gescheiterte Ehe und ein Rechtsstreit vor Gericht: Das LG Frankfurt stellt klar, dass Hilfe innerhalb der Familie den Rechtsbindungswillen nicht einfach so entfallen lässt.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit an der Schnitt­s­tel­le Ar­beits- und Steu­er­recht...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von HESSENMETALL Mittelhessen
Rechts­an­walt und Lei­ter der Rechts­ab­tei­lung (m/w/d) im Be­reich...

HESSENMETALL Mittelhessen , Wetz­lar

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Köln

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
11. Weblaw Forum LegalTech - KI und LegalTech im juristischen Alltag (Hybrid)

18.06.2025, Zürich

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: Financial Modeling Basis

11.06.2025, Köln

Fit für das neue RVG – korrekt abrechnen nach dem KostBRÄG 2025

11.06.2025

Unternehmensumwandlungen: Verschmelzung und Spaltung von GmbHs

12.06.2025

Vorbedingungen für konstruktiven Dialog - Verleihung der Mediationspreise 2024

11.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH