Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 11:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-hessen-16saga104621-deutsche-bahn-streik-tarifvertraege-gdl/
Fenster schließen
Artikel drucken
45917

LAG zum GDL-Streik: Deut­sche Bahn ver­liert auch in zweiter Instanz

03.09.2021

Anzeigetafel der Deutschen Bahn

(c) digi_dresden - stock.adobe.com

Bahnkunden müssen sich auch in den nächsten Tagen auf Behinderungen durch den Lokführerstreik einrichten: Die Deutsche Bahn scheiterte am Freitag auch im zweiten Anlauf, den Arbeitskampf mit juristischen Mitteln zu unterbinden.

Anzeige

Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn ist mit juristischen Mitteln derzeit nicht zu stoppen. Das Hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt (LAG) lehnte am Freitag in zweiter Instanz eine von der Bahn beantragte einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ab (Beschl. v. 03.09.2021, Az. 16 SaGa 1046/21).

Der bundesweite Ausstand der Lokomotivführer im Personenverkehr hatte am Donnerstag um 2.00 Uhr begonnen. Mit dem auf mehr als fünf Tage angesetzten Streik in der laufenden Tarifrunde bei der Bahn will die GDL ihren Forderungen nach insgesamt 3,2 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von 28 Monaten sowie einer Corona-Prämie von 600 Euro mehr Nachdruck verleihen. Die Bahn scheiterte bereits am Donnerstag in erster Instanz vor dem Arbeitsgericht Frankfurt mit dem Antrag, den Streik zu stoppen. Nun ist sie auch in zweiter Instanz vor dem LAG erfolglos geblieben.

Die Parteien stritten insbesondere um eine Klausel, mit der die GDL ihre Tarifverträge auch für Mitglieder durchsetzen will, die in Betrieben arbeiten, in denen eigentlich die Konkurrenzgewerkschaft EVG in der Mehrheit ist. Nach Auffassung des Gerichts muss diese Klausel zwar leerlaufen, sie mache aber nicht den gesamten Streikaufruf unwirksam. Die Kammer prüfte dabei auch, ob die Lokführer einen illegalen Unterstützungsstreik für die anderen Bahn-Beschäftigten leisten.

cp/LTO-Redaktion/dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG zum GDL-Streik: Deutsche Bahn verliert auch in zweiter Instanz . In: Legal Tribune Online, 03.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45917/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Streit um Finanzierung - Länder kri­ti­sieren Bund wegen des 9-Euro-Tickets
  • LAG Berlin-Brandenburg - Corona-Prä­mien sind pfändbar
  • Bundeskartellamt mahnt DB ab - Behin­dert die Deut­sche Bahn Mobi­li­täts­platt­formen?
  • EuGH zur Arbeitnehmerüberlassung - Wie lange ist "vor­über­ge­hend"?
  • BAG zur Entgeltumwandlung in der bAV - Tarif­ver­trag kann Arbeit­ge­ber­zu­schuss aus­sch­ließen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Deutsche Bahn
    • Streik
    • Tarifverträge
TopJOBS
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht und...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Flightright GmbH , Ber­lin

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ein Ver­öf­f­ent­li­chung­s­pro­jekt im...

YPOG , Ham­burg und 2 wei­te­re

As­so­cia­tes I Ar­beits­recht I Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH