Druckversion
Monday, 27.06.2022, 07:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-duesseldorf-kuendigung-einer-bereichsleiterin-von-wohngruppe-fuer-kinder-unwirksam/
Fenster schließen
Artikel drucken
2553

LAG Düsseldorf: Kündigung einer Bereichsleiterin von Wohngruppe für Kinder unwirksam

16.02.2011

Das LAG Düsseldorf hat entschieden, dass die betreffende Bereichsleiterin von Wohngruppen für Kinder und Jugendliche wegen der Übergriffe von Mitarbeitern auf Schutzbefohlene selbst bei einer erwiesenen Verletzung von Kontrollpflichten erst hätte abgemahnt werden müssen.

Anzeige

Dieser Nachweis einer positiven Kenntnis der Vorfälle vor Unterrichtung der damaligen Geschäftsleitung konnte eben nicht geführt werden, so das Landesarbeitsgericht (LAG) in seinem Urteil vom 15. Februar 2011 (Az. 16 Sa 1016/10).

Die Klägerin war seit 1993 zunächst als Psychologin und ab 2005 als Bereichsleiterin für 5 Wohngruppen mit 40 Mitarbeitern für die Beklagte, eine gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung tätig. Die Betreuung in einer Wohngruppe orientierte sich an einem so genannten Intra-act-plus-Konzept. Dieses sieht als Reaktion auf fremdaggressives Verhalten differenzierte Belohnungs- und Bestrafungstypen vor. Im Rahmen dieses Konzepts kam es im April und Mai 2008 zu massiven Übergriffen und Misshandlungen anvertrauter Schutzbefohlener durch Mitarbeiter der Beklagten. An diesen Übergriffen war die Klägerin nicht beteiligt.

Die Beklagte hat der Klägerin aber vorgeworfen, ihren Kontrollpflichten als zuständige Bereichsleiterin nicht nachgekommen zu sein, um die "erzieherischen" Grenzüberschreitungen zu unterbinden. Sie habe nach dem Vortrag der Beklagten zudem jedenfalls zunächst Kenntnis von den Vorfällen gehabt, ohne die Geschäftsleitung zu informieren. Spätestens 2008 informierte die Klägerin die damalige Geschäftsführung. Die mittlerweile neue Geschäftsführung der Beklagten hat die Vorfälle im August 2009 untersucht und als Ergebnis fristlos, hilfsweise mit sozialer Auslauffrist gekündigt.

Ob die Klägerin gegen ihre Kontrollpflichten verstieß, ließ die Düsseldorfer Richter offen. Es hätte insoweit vor Ausspruch einer Kündigung einer Abmahnung bedurft.

Der parallel gestellte Weiterbeschäftigungsantrag dagegen wurde zurückgewiesen. Die Weiterbeschäftigung der Klägerin ist derzeit aufgrund einer inzwischen ergangenen öffentlich-rechtlichen Auflage des Landschaftsverbands Rheinland an die Beklagte, die Klägerin bis zum Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen nicht zu beschäftigen, rechtlich nicht möglich.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Sexueller Missbrauch in der Kirche: Neue Leitlinien für mehr Rechtsschutz

Sexueller Missbrauch durch Kleriker: Gerechte Strafe nach kirchlichem Recht

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Düsseldorf: Kündigung einer Bereichsleiterin von Wohngruppe für Kinder unwirksam . In: Legal Tribune Online, 16.02.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2553/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Die Grenze des Privatlebens - Wann darf der Arbeit­geber rein­reden?
  • Pflicht zur Übergabe von Arbeitsbedingungen - Wie digital geht deut­sches Arbeits­recht?
  • Trotz Verboten und Vereinbarungen - Abwer­bung kaum zu ver­meiden
  • BAG zu verpflichtenden PCR-Tests am Arbeitsplatz - Pan­demie sticht Per­sön­lich­keits­recht
  • ArbG Siegburg - Frist­lose Kün­di­gung für schwän­zenden Azubi
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Kinder
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Düsseldorf
TopJOBS
Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit Ar­beits­recht (m/w/d) Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ar­beits­recht (w/m/d)

Görg , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Ar­beits­recht / Em­p­loy­ment

White & Case , Frank­furt am Main

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

An­walt/An­wäl­tin (Ar­beits­recht) (m/w/d)

MARKOWSKI Arbeitsrecht , Of­fen­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH