Druckversion
Friday, 1.07.2022, 19:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-berlin-brandenburg-urteil-2-sa-19-14-polizei-winter-kleidung-kaelte/
Fenster schließen
Artikel drucken
11253

LAG Berlin-Brandenburg zu Polizei-Winterkleidung: Mehr Bewegung hilft auch

06.03.2014

Ein Berliner Polizist muss wohl auch im nächsten Winter frieren. Wärmere Ausrüstung bekommt er nicht. Da half auch eine Klage vor dem LAG nichts. Gegen Kälte helfe nämlich auch mehr Bewegung, erläuterten die Richter.

Anzeige

Die vom Land Berlin gestellte Winterausrüstung für Polizisten ist warm genug, so das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg (Urt. v. 28.02.2014, Az. 2 Sa 19/14).

Beim Objektschutz gebe es nämlich einen sogenannten "2 zu 1-Rythmus", wonach jeder Polizist zwei Stunden im Einsatz sei und sich danach eine Stunde im inneren des Objekts aufhalten dürfe. Außerdem sei niemand angehalten, auf der Stelle zu stehen. Die Polizisten könnten etwa auf und ab gehen und so etwas gegen das Frieren tun.

Geklagt hatte ein Wachpolizist dem es beim Dienst im Objektschutz zu kalt geworden war. Der Polizist hatte zusätzliche Winterstiefel, Fleecehose und eine Twinjacke gefordert.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Berlin-Brandenburg zu Polizei-Winterkleidung: Mehr Bewegung hilft auch . In: Legal Tribune Online, 06.03.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11253/ (abgerufen am: 01.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG hebt BVerwG-Urteil auf - Streit um "Aloha"-Tattoo bei der Polizei geht weiter
  • Gesetzgebungsarbeit nach BVerfG-Urteil - Zei­ten­wende im Sicher­heits­recht?
  • OLG Hamm bestätigt Geldstrafe - Ach­tung, Pozilei!
  • BVerfG lehnt Eilantrag ab - Die Mini-Demo vor Sch­loss Elmau
  • Whistleblowing und Extremismus in Behörden - Denun­zi­anten im Dienst?
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Polizei
    • Winterdienst
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Le­gal Coun­sel für Ar­beits­recht (m/w/d)

McMakler

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

DECHERT LLP , Mün­chen

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­dar*in

IGBCE , Han­no­ver

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Flightright GmbH , Ber­lin

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH