Druckversion
Mittwoch, 27.09.2023, 09:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-baden-wuerttemberg-beschluss-6-tabv-912-betriebsrat-teilzeit-ups-einschicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
8412

LAG Baden-Württemberg zu Einschicht-Arbeitsplätzen: UPS darf nicht nur in Teilzeit beschäftigen

26.03.2013

Der Betriebsrat des Paketlogistikers UPS am Standort Ditzingen durfte die Zustimmung zur Einstellung von neuen Arbeitnehmern auf Einschicht-Arbeitsplätze mit 17 Wochenstunden zu Recht verweigern. Das entschied das LAG Baden-Württemberg mit am Dienstag bekannt gewordenem Beschluss.

Anzeige

UPS will am Standort Ditzingen Arbeitnehmer nur in einer von drei Schichten in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 17 Stunden beschäftigen und lehnt Arbeitszeiterhöhungen auf 34 Stunden pro Woche in zwei Schichten grundsätzlich ab. Der Betriebsrat verweigerte in mehr als hundert Fällen seine Zustimmung zur Einstellung von neuen Arbeitnehmern auf solchen Einschicht-Arbeitsplätze, weil er darin eine Benachteiligung der aufstockungswilligen Arbeitnehmer sah.

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 21.03.2013 (Az. 6 TaBV 9/12) die Zustimmungsverweigerungen des Betriebsrats für begründet erklärt. Die Organisationsentscheidung des Arbeitgebers müsse sachlich gerechtfertigt sein. UPS sei aber durch Doppelschichtarbeitsplätze nicht erkennbar eingeschränkt. Ein erhöhter Organisationsaufwand in Vertretungsfällen wie Urlaub und Krankheit sei hinzunehmen. Höhere Krankenstände und eine größere Zahl von Betriebsunfällen in den Doppelschichten seien nicht zwingend auf die längere Arbeitszeit zurückzuführen.

UPS unterlaufe daher mit seinem Konzept, nur Arbeitnehmer in Teilzeit zu beschäftigen, den Anspruch auf Erhöhung der Arbeitszeit nach § 9 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Danach hat ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer bei Besetzung eines entsprechenden freien Arbeitsplatzes grundsätzlich einen Anspruch auf Verlängerung seiner Arbeitszeit.

 plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Baden-Württemberg zu Einschicht-Arbeitsplätzen: UPS darf nicht nur in Teilzeit beschäftigen . In: Legal Tribune Online, 26.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8412/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitszeit
    • Betriebsrat
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
20.07.2023
Betriebsrat

Arbeitsgericht Köln:

Ein Laptop für den Betriebsrat darf nicht im Büro fest­mon­tiert werden

Eine Arbeitgeberin stellte dem örtlichen Betriebsrat nur widerwillig einen Laptop zur Verfügung - und auch nur unter der Voraussetzung, dass das Gerät im Büro fest montiert wird. So geht's nicht, hat nun das Kölner ArbG entschieden.

Artikel lesen
30.06.2023
Mitarbeiterüberwachung

Abwägung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen:

BAG zur Video­über­wa­chung am Arbeits­platz

Kann eine gegen Datenschutzregeln verstoßende Videoüberwachung des Arbeitsplatzes zur Dokumentation eines Fehlverhaltens im Kündigungsschutzprozess verwertet werden – oder gilt zugunsten des Arbeitnehmers ein Beweisverwertungsverbot?

Artikel lesen
27.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 27. September 2023:

Drei recht­liche Eltern­teile? / John für mehr Opfer­rechte / EGMR ver­han­delt Kli­maklage gegen Europa

BVerfG lässt Interesse an einer grundlegenden Änderung bei Väterrechten erkennen. Sollen Hinterbliebene über vorzeitige Haftentlassungen von Tätern informiert werden? EGMR verhandelt heute über Klimaklage von portugiesischen Jugendlichen.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (Ar­beits­recht) beim Ar­beit­ge­ber­ver­band (m/w/d) ...

Verband Holz+Kunststoff Hessen-Thüringen e. V. , Wies­ba­den

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d) Ar­beits­recht

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

27.09.2023

Produktivität steigern mit den RA-MICRO Online Recherchen

27.09.2023

Online-Fortbildung im Verkehrsrecht

27.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

27.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

27.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH