Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 19:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kriminologisches-institut-niedersachsen-studie-registriert-zunehmende-gewalt-gegen-polizei/
Fenster schließen
Artikel drucken
902

Kriminologisches Institut Niedersachsen: Studie registriert zunehmende Gewalt gegen Polizei

dpa/hho/LTO-Redaktion

06.07.2010

Die Gewalt gegen Polizisten hat laut einer nun vollständig ausgewerteten Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen. Im Rahmen der Studie nahmen rund 21 000 Polizisten aus zehn Bundesländern an einer Online-Befragung des Instituts teil.

Anzeige

Laut der Studie gaben 82 Prozent der Befragten an, im Jahr 2009 beschimpft, beleidigt oder verbal bedroht worden zu sein. Fast jeder Zweite wurde gestoßen oder geschubst, jeder Vierte wurde schon einmal mit Gegenständen beworfen, mit der Faust geschlagen oder mit Füßen getreten. Jeder Siebte gab an, mit einer Waffe oder einem gefährlichen Gegenstand bedroht worden zu sein. Insbesondere die Streifenbeamten sind nach den Ergebnisse der Studie von derartigen Übergriffen am stärksten betroffen.

Zugenommen hat seit 2005 offenbar auch die Qualität der Gewalt: So stieg die Zahl der Polizisten mit schweren Verletzungen und mindestens siebentägiger Dienstunfähigkeit bis 2009 um 60,1 Prozent. Gewalttätige Übergriffe drohten den Beamten insbesondere bei Festnahmen, Demonstrationen und familiären Auseinandersetzungen.

Mehr zum Thema auf LTO.de:

Mehr Schutz für die Beschützer?



 

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/hho/LTO-Redaktion, Kriminologisches Institut Niedersachsen: Studie registriert zunehmende Gewalt gegen Polizei . In: Legal Tribune Online, 06.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/902/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zu ausgeweiteten Ermittlungsbefugnissen - Poli­zei­ge­setz M-V teils ver­fas­sungs­widrig
  • VG Aachen zum Aufenthalts- und Betretungsverbot - Lüt­ze­rath-Akti­visten schei­tern auch im zweiten Anlauf
  • VG Mainz bestätigt Entlassung aus Beamtenverhältnis - Ex-Mit­g­lied von "Der III. Weg" darf kein Poli­zist werden
  • Nach jahrelangem Rechtsstreit - "Aloha"-Tattoo für Poli­zist nun doch erlaubt
  • Gewalt in der Berliner Silvesternacht - Böl­ler­verbot und Straf­schär­fungen?
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Polizei
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH