Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 12:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kg-berlin-springer-verlag-darf-e-mails-von-speer-nicht-veroeffentlichen/
Fenster schließen
Artikel drucken
3068

KG Berlin: Springer Verlag darf E-Mails von Speer nicht veröffentlichen

18.04.2011

Brandenburgs Ex-Innenminister Rainer Speer (SPD) muss sich die Presseberichterstattung über sein Privatleben in gewissem Umfang gefallen lassen. Das KG Berlin setzte in seiner Entscheidung vom Montag der Berichterstattung allerdings auch enge Grenzen: Zitate aus privaten Mails sind tabu.

Anzeige

Der für Pressesachen zuständige 10. Zivilsenat des Kammergerichts (KG) Berlin kam bei der Abwägung zwischen dem Recht auf Meinungs- und Medienfreiheit und dem Recht auf Schutz der Persönlichkeit und Achtung des Privatlebens von Speer zu dem Ergebnis, dass dem Persönlichkeitsrecht Speers der Vorrang einzuräumen sei. Demzufolge dürfe aus E-Mails, die erkennbar nicht an einen größeren Personenkreis gerichtet seien, nur zitiert werden, wenn ein Zusammenhang zu den Umständen des Rücktritts des Ex-Ministers bestehe. Wörtliche oder indirekte Zitate seien aber in jedem Fall unzulässig (Urt. v. 18.04.2011, Az. 10 U 149/10, 10 U 163/10, 10 U 161/10, 10 U 161/10, 10 U 162/10).

Damit hat Speer gegen den Verlag Axel Springer AG einen Teilerfolg errungen. Er wollte eigentlich Berichte über sein Privatleben ganz unterbinden. Die Entscheidung des Landgerichts, jede publizistische Nutzung der E-Mails zu verbieten, sei allerdings zu weitgehend, urteilten die Kammerrichter.

Speer war im September 2010 nach Berichten über eine Unterhaltsaffäre als Minister zurückgetreten. Später gab der 51-Jährige zu, Vater eines unehelichen Kindes zu sein und jahrelang keinen Unterhalt gezahlt zu haben. Die Mutter des Kindes hatte stattdessen Unterhalt vom Staat bezogen. Bekannt wurde die Affäre durch Berichte der "Bild"-Zeitung, die sich auf E-Mails von Speer und seiner früheren Geliebten stützten.

Wie die umstrittenen E-Mails damals in den Besitz der "Bild"-Redaktion gelangt sind, wurde in dem Verfahren nicht geklärt. Der Senat hielt es aber für "überwiegend wahrscheinlich", dass sie rechtswidrig beschafft worden waren.

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LG Berlin: E-Mails keine Basis für Speer-Berichte

VG Gießen: Keine Verletzung der Pressefreiheit durch Hausverbot

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

KG Berlin: Springer Verlag darf E-Mails von Speer nicht veröffentlichen . In: Legal Tribune Online, 18.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3068/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ein Notar macht Musikkarriere - "Das erste Mal Metal habe ich mit sechs Jahren gehört"
  • BGH zum Persönlichkeitsrecht des Ehemanns - Bild-Bericht über Tod von Lisa Mar­tinek teils rechts­widrig
  • BVerwG zu möglichem Einsatz von Staatstrojaner gegen Journalisten - Keine vor­beu­gende Klage gegen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­über­wa­chung
  • Gebot der Staatsferne der Presse verletzt? - BMJ beauf­tragt Staats­rechtler Möl­lers mit der Prü­fung von "Libra"
  • Krone-Schmalz' Persönlichkeitsrecht ist nicht verletzt - His­to­ri­kerin Davies darf ihre Mei­nung weiter äußern
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Informationsfreiheit
    • Journalismus
    • Medien
    • Pressefreiheit
    • Prominente
  • Gerichte
    • Kammergericht Berlin
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) - Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on

Rödl & Partner , Nürn­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) Tra­de­marks, Ad­ver­ti­sing & De­sign

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt mit Be­ruf­s­er­fah­rung (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH