Druckversion
Friday, 24.03.2023, 00:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kg-berlin-abschleppen-darf-21950-euro-kosten/
Fenster schließen
Artikel drucken
2751

KG Berlin: Absch­leppen darf 219,50 Euro kosten

11.03.2011

Die Kundin eines Supermarkts musste für die Rückgabe ihres abgeschleppten Fahrzeuges 219,50 Euro zahlen. Hiergegen wehrte sie sich in zwei Instanzen. Das KG Berlin bestätigte nun die Rechtmäßigkeit der Abschleppkosten.

Anzeige

Bei Bemessung des verlangten Entgeltes – so Landgericht (LG) und Kammergericht (KG) - dürfe der Grundstücksbesitzer neben den reinen Abschleppkosten auch Begleittätigkeiten wie die Suche nach dem Fahrer oder die Beweissicherung berücksichtigen (LG Berlin, Urt. v. 15.06.2010, Az. 9 O 150/10; KG Berlin, Urt. v. 07.01.2011, Az. 13 U 31/10).

Die Klägerin hatte ihren Wagen länger als die auf Schildern gestattete Stunde auf dem Privatparkplatz eines Supermarktes abgestellt. Der Inhaber des Supermarktes ließ das Fahrzeug durch eine Drittfirma abschleppen. Diese machte die Rückgabe des Fahrzeuges bzw. die Bekanntgabe seines Standortes von einer Zahlung in Höhe von 219,50 EUR abhängig.

Die Fahrzeuginhaberin blieb mit ihren Argumenten in beiden Instanzen erfolglos, der verlangte Betrag sei im Vergleich zu den "normalen" Abschleppkosten durch die Polizei deutlich überhöht und eine Zurückbehaltung des Autos ohnehin nicht gerechtfertigt.

Die Entscheidungen sind nicht rechtskräftig.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Rechtsprechung zum Dienstwagen: Immer Ärger um die private Nutzung

Drogen im Straßenverkehr: Bekifft, verpeilt – und immer noch oft unbestraft

Winter auf deutschen Straßen: Mit Recht gegen die gefährliche Rutschpartie

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

KG Berlin: Abschleppen darf 219,50 Euro kosten . In: Legal Tribune Online, 11.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2751/ (abgerufen am: 24.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Berlin zur verkehrsberuhigten Bergmannstraße - In der Nach­bar­straße wird es laut
  • Ohne Deutschlands Zustimmung nicht möglich - EU-Abstim­mung über Ver­b­renner-Aus wird ver­schoben
  • LG Detmold - Wei­tere Kli­maklage gegen VW schei­tert
  • OLG Karlsruhe - Auch Bei­fahrer dürfen keine Blitzer-App nutzen
  • BGH zu Raser-Fall aus Moers - Töd­­­li­ches Rennen geht zum dritten Mal zurück ans LG
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Verkehr
  • Gerichte
    • Kammergericht Berlin
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Karls­ru­he

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Zi­vil­recht

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Ber­lin

Rechts­an­walt für die Pro­zess­füh­rung (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für die Pro­zess­füh­rung

BLD Bach Langheid Dallmayr , Dort­mund

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

21. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung

24.03.2023, Hamburg

Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH