Druckversion
Freitag, 29.09.2023, 08:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-7l51020-schliessung-spielhallen-wettbuero-nrw-coronavirus-social-distancing/
Fenster schließen
Artikel drucken
6541

VGH Hessen zu Kernkraftwerk Biblis: RWE darf gegen befristete Stilllegung klagen

05.07.2012

© fotogestoeber - Fotolia.com

Nach der Katastrophe in Fukushima legte das Land Hessen im März 2011 das Kernkraftwerk Biblis für drei Monate still. Der Hessische VGH hat nun entschieden, dass der Betreiber RWE hiergegen auf Schadensersatz klagen darf. Die Richter haben ein berechtigtes Interesse des Energiekonzerns an der Feststellung der Rechtmäßigkeit ausgemacht.

Anzeige

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat sich am Mittwoch ausschließlich mit der Zulässigkeit zweier Schadensersatzklagen des Energiekonzerns RWE gegen das Land Hessen befasst. Im März 2011 ordnete das Land, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die auf drei Monate befristete Stilllegung beider Blöcke des Kernkraftwerks Biblis an. Die Kasseler Richter haben entschieden, dass die hiergegen gerichteten Klagen von RWE zulässig sind (Urt. v. 04.07.2012, Az. 6 C 824/11.T und 6 C 825/11.T).

Unmittelbar nach der Katasprophe im Kernkraftwerk im japanischen Fukushima hatten sich Bund und Länder darauf verständigt, alle älteren Werke in der Bundesrepublik für einen Zeitraum von drei Monaten stillzulegen. Hiervon waren auch die beiden Blöcke des Kernkraftwerks in Biblis, südlich von Darmstadt betroffen. Im April 2011 hatte RWE bereits Klage erhoben mit dem Ziel, die befristete Anordnung aufzuheben. Da sich mit Ablauf der Frist im Juni 2011 die angeordnetet Betriebsuntersagung in der Sache erledigt hatte, beantragte RWE nun beim VGH die Rechtswidrigkeit der Anordnung festzustellen.

Allein die Frage nach der Zulässigkeit werfe komplexe und tatsächliche Fragen auf, sodass sich der VGH zunächst ausschließlich mit ihr befasste. Ein berechtigtes Interesse setze voraus, dass ein konkreter Schaden entstanden oder eine fortwirkende Rechtverletzung eingetreten sei. Als streitig sahen die Richter eine Schadensverursachung an, weil Block B zum Zeitpunkt der Anordnungserteilung wegen Revisionsarbeiten ohnehin abgeschaltet war. Block A sollte aus dem gleichen Grund im Juni 2011 heruntergefahren werden.

Nach den am Mittwoch bekannt gewordenen Zwischenurteilen bejahten die Richter ein berechtigtes Feststellungsinteresse von RWE. Die derzeit von RWE vorbereitete, zivilrechtliche Schadensersatzklage gegen das Land Hessen sei nicht offenkundig ohne jegliche Erfolgsaussichten, da ein Schaden durch die Betriebsuntersagung für Block B nicht von vornherein auszuschließen sei.

Die Revision wurde nicht zugelassen.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VGH Hessen zu Kernkraftwerk Biblis: RWE darf gegen befristete Stilllegung klagen . In: Legal Tribune Online, 05.07.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6541/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Atomkraft
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Hessischer Verwaltungsgerichtshof
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Diskriminierung

KG verhandelt Regeln für Badebekleidung:

"Oben ohne" für alle?

Der Sicherheitsdienst eines Wasserspielplatzes forderte eine Frau auf, ihre nackten Brüste zu bedecken. Eine hiergegen gerichtete Klage wies das LG Berlin ab. Nun geht es beim KG weiter: vollständige Bikini-Pflicht oder "Free the nipple"?

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Jus­ti­ziar*in / Voll­ju­rist*in

Stadtverwaltung Wolfsburg , Wolfs­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH