Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 16:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/keine-wiederaufnahme-des-verfahrens-von-magnus-gaefgen/
Fenster schließen
Artikel drucken
6560

OLG Frankfurt zu Magnus Gäfgen: Keine Wiederaufnahme des Verfahrens

06.07.2012

Mit einem am Freitag zugestellten Beschluss hat das OLG Frankfurt am Main eine Beschwerde des wegen Mordes verurteilten Magnus Gäfgen zurückgewiesen, mit der dieser die Wiederaufnahme seines Strafverfahrens erreichen wollte.

Anzeige

Gäfgen war vom Landgericht (LG) Frankfurt 2003 wegen Mordes an dem 11-jährigen Bankierssohnes Jakob von Metzler zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden, die er seitdem verbüßt. Die Tat und das anschließende Strafverfahren gegen Gäfgen hatten damals große Aufmerksamkeit in den Medien hervorgerufen. Seine Verurteilung beruhte im Wesentlichen auf einem Geständnis, das Gäfgen in der Hauptverhandlung abgegeben hatte. Zuvor hatte das Landgericht festgestellt, dass die von ihm während seiner polizeilichen Vernehmung gemachten Einlassungen wegen der Anwendung verbotener Vernehmungsmethoden durch einen Polizeibeamten nicht verwertet werden dürften.

Die gegen das Urteil eingelegte Revision verwarf der Bundesgerichtshof im Mai 2004 als offensichtlich unbegründet. Eine von Gäfgen erhobene Verfassungsbeschwerde wurde vom Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellte durch Urteil vom 01. Juni 2010 fest, dass Gäfgen während seiner polizeilichen Vernehmung im Oktober 2002 mit Folter gedroht wurde, um ihn zur Preisgabe des Aufenthaltsortes seines Opfers zu veranlassen. Diese Vernehmungsmethode stelle eine nach Art. 3 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) verbotene unmenschliche Behandlung dar.

Gestützt auf das Urteil des EGMR betreibt Gäfgen die Wiederaufnahme seines Strafverfahrens, die er primär damit begründet, dass seine Verurteilung durch das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main auf dem gegen ihn ausgeübten Zwang im Ermittlungsverfahren beruhe. Das für die Wiederaufnahme erstinstanzliche zuständige LG Darmstadt wies den Antrag zurück.

Zu Recht, wie das Oberlandesgericht (OLG) nun feststellte. Die Voraussetzungen, unter denen die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens zugunsten des Verurteilten zulässig sei, lägen nicht vor. Soweit der EGMR eine Verletzung der Menschenrechtskonvention gegenüber Gäfgen festgestellt habe, beruhe das Urteil des LG Frankfurt hierauf nicht. Der im Ermittlungsverfahren festgestellte Verstoß habe keinen Einfluss auf sein Geständnis in der Hauptverhandlung gehabt, auf dem die Verurteilung im Wesentlichen beruhe (Beschl. v. 29.06.2012, Az. 1 Ws 3/12).

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt zu Magnus Gäfgen: Keine Wiederaufnahme des Verfahrens . In: Legal Tribune Online, 06.07.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6560/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Freiburg zu NS-Inhalten in Chatnachrichten - Poli­zist ver­liert Beam­ten­status
  • "Hängt die Grünen!" Wahlplakate - "III. Weg"- Funk­tionär ver­ur­teilt
  • Nach Schuss auf Polizisten bei "Reichsbürger"-Razzia - Bun­des­an­walt­schaft über­nimmt Ermitt­lungen
  • Kinderpornografie im StGB - Marco Busch­mann schiebt Kor­rektur auf die lange Bank
  • Gemeinsame Erklärung der OLG-Präsidenten - Rich­te­rinnen und Richter lehnen Pläne für Auf­zeich­nung im Straf­pro­zess ab
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Gäfgen (Magnus)
    • Polizei
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH