Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 06:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kartellrecht-kommission-untersucht-verkauf-von-e-buechern/
Fenster schließen
Artikel drucken
4983

Kartellrecht: Kom­mis­sion unter­sucht Ver­kauf von E-Büchern

06.12.2011

Die Europäische Kommission wird prüfen, ob die internationalen Verlage Hachette Livre (Frankreich), Harper Collins (USA), Simon & Schuster (USA), Penguin (Vereinigtes Königreich) und Georg von Holzbrinck (Deutschland) - möglicherweise mit Hilfe von Apple - beim Verkauf von E-Büchern im EWR gegen die kartellrechtlichen Vorschriften der EU verstoßen. Dies geht aus einer Brüsseler Pressemitteilung vom Dienstag hervor.

Anzeige

Laut der Pressemitteilung werde die Kommission in erster Linie untersuchen, ob die Verlage und Apple rechtswidrige Vereinbarungen geschlossen oder durch andere Verhaltensweisen Wettbewerbsbeschränkungen in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bezweckt oder bewirkt haben.

Außerdem prüfe die Kommission Art und Konditionen der Handelsvertreterverträge, die die fünf Verlage mit Einzelhändlern für den Absatz von E‑Büchern geschlossen haben. Die Kommission habe Bedenken, dass diese Verhaltensweisen gegen die Kartellvorschriften der EU verstoßen könnten, wonach Kartelle und wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen verboten sind.

Hintergrund des Verfahrens sind unangekündigte Nachprüfungen im März dieses Jahres, die in den Geschäftsräumen mehrerer Unternehmen, die im Bereich E-Bücher tätig sind, durchgeführt worden waren.

tko/LTO-Redaktion 

 

Mehr auf LTO.de:

Referentenentwurf der 8. GWB-Novelle: Das Wirtschaftsministerium setzt weiter auf Kronzeugen im Kartellverfahren

Vorlage an das BVerfG: Verzinsung von Kartell-Geldbußen verfassungswidrig?

Grundsatzurteil zum Kartellrecht: Karlsruhe erleichtert Klagen von Endverbrauchern

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kartellrecht: Kommission untersucht Verkauf von E-Büchern . In: Legal Tribune Online, 06.12.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4983/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Gebot der Staatsferne der Presse verletzt? - BMJ beauf­tragt Staats­rechtler Möl­lers mit der Prü­fung von "Libra"
  • Tennisstar erstattet Strafanzeige gegen Influencerin - Hat Cathy Hum­mels Boris Becker ver­le­umdet?
  • Unscharfe Verfassungsgeschichte in Netflix-Serie "Die Kaiserin" - Das demo­k­ra­ti­sche Kai­ser­paar Sisi und Franz?
  • Die USA nach den Midterm-Wahlen - Demo­k­ratie in Flammen
  • VGH Baden-Württemberg zu Vorabmitteilungen - Klage der AfD gegen Pres­se­ar­beit des BVerfG wei­terhin erfolglos
  • Rechtsgebiete
    • Kartellrecht
  • Themen
    • Kartelle
    • Medien
TopJOBS
Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Di­gi­tal­k­ar­tell­recht

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Kar­tell- und In­ves­ti­ti­ons­kon­troll­recht...

Latham & Watkins LLP , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

As­so­cia­tes | In­ter­na­tio­nal Com­mer­cial | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH