Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 07:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kanzleien-ende-des-zimtkriegs/
Fenster schließen
Artikel drucken
434

Kanzleien: Ende des Zimtkriegs

LTO-Redaktion

26.04.2010

Das als zimtextrakthaltiges Diätetikum vertriebene Produkt "Diabetruw" ist ein Lebensmittel und kein Arzneimittel. Dies steht nun fest, nachdem im Anschluss an die Zimtkapseln-Entscheidung des Bundesgerichtshofs der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. seine Berufung zurückgenommen hat.

 

Anzeige

"Diabetruw" der Firma Truw Arzneimittel GmbH wurde als zimtextrakthaltiges Diätetikum zur Senkung des Blutzuckerspiegels - und damit als Lebensmittel - vertrieben. Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) griff das Produkt an, da es sich nach seiner Auffassung um ein Arzneimittel handelte.

Nach Angaben der Kanzlei Bird & Bird LLP, die die Herstellerin vertraten, stufte das LG Bielefeld das Produkt jedoch nicht als Arzneimittel ein. Das OLG Hamm sei in zweiter Instanz hingegen von einem Arzneimittel ausgegangen.

Der BGH stellte mit Urteil vom 14. Januar 2010 (Az.: I ZR 138/07 - Zimtkapseln) fest, dass ein Erzeugnis, dessen Wirkungen durch einen Stoff erzielt werden, der in entsprechender Menge in angemessener Weise auch mit der normalen Nahrung aufgenommen werden kann, auch dann als Lebensmittel und nicht als Arzneimittel anzusehen sein kann, wenn die empfohlene Häufigkeit der Aufnahme (hier: täglich) nicht den üblichen Ernährungsgewohnheiten entspricht. Er verwies die Sache zurück an das OLG.

Nach Angaben von Bird & Bird LLP nahm der VSW, der von der Berliner Kanzlei Burchert & Partner vertreten worden sei, in der Folge die Berufung gegen das Urteil des LG Bielefeld zurück. Die Parteien hätten sich darauf geeinigt, dass der Verzehr von Zimt und insbesondere von "Diabetruw" unbedenklich sei.

Das Urteil des LG ist damit rechtskräftig, der Zimtkrieg beendet.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LTO-Redaktion, Kanzleien: Ende des Zimtkriegs . In: Legal Tribune Online, 26.04.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/434/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • OVG entscheidet über Corona-Entschädigungen - Kein Geld zurück für die Flei­sch­in­du­s­trie
  • Bundesverwaltungsgericht zum Verbraucherschutz - Ein­zeln ver­packte Bon­bons müssen genau abge­zählt werden
  • Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts - Fla­schenp­fand muss bei Geträn­ke­au­s­p­rei­sung nicht ent­halten sein
  • VG Berlin zum Visum für einen Koch - Eine Döner­bude ist kein Spe­zia­li­tä­t­en­re­stau­rant
  • Rechtsgebiete
    • Lebensmittelrecht
  • Themen
    • Arzneimittel
    • Lebensmittel
    • Unlauterer Wettbewerb
TopJOBS
In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH