Druckversion
Friday, 3.02.2023, 18:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kampfdrohnen-bundeswehr-voelkerrecht-hintschel-von-heinegg-marauhn/
Fenster schließen
Artikel drucken
12404

Kampfdrohnen für die Bundeswehr?: Völkerrechtler haben keine Bedenken

01.07.2014

In einer Anhörung des Verteidigungsausschusses am Montag äußerten sich zwei Völkerrechtler zur Rechtmäßigkeit eines Drohneneinsatzes. Ob sich die Bundeswehr mit den unbemannten Flugzeugen bestücken soll, ist weiterhin umstritten.

Anzeige

Wolff Hintschel von Heinegg von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) sowie Thilo Marauhn von der Justus Liebig Universität Gießen taten am Montag ihre Einschätzung vor dem Verteidigungsausschuss im Deutschen Bundestag kund. Als Sachverständige sollten sie die völker- und verfassungsrechtlichen Aspekte des Einsatzes von Kampfdrohnen bewerten.

Dabei waren sich die beiden Professoren weitgehend einig. Ein solcher Einsatz sei mit dem Völkerrecht prinzipiell vereinbar, da er nicht anders zu bewerten sei als der Einsatz eines bemannten Kampfflugzeuges. So würden die gleichen Vorgaben gelten, es verböten sich also willkürliche Tötungen, bei denen im Vergleich zum militärischen Nutzen unverhältnismäßig viele getötete Zivilisten zu erwarten seien.

Marauhn wies noch darauf hin, dass die "Piloten" solcher Drohnen, also das Bedienungspersonal am Boden, in jedem Fall über Kombattantenstatus verfügen müssen. Sie müssten also nach völkerrechtlichen Regeln zu Kriegshandlungen berechtigt sein.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kampfdrohnen für die Bundeswehr?: Völkerrechtler haben keine Bedenken . In: Legal Tribune Online, 01.07.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12404/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wahlrechtsreform im Bundestag - Keine Annähe­rung zwi­schen Koa­li­tion und Union
  • Nach Entwurf der Ampel-Koalition - Kritik an Unions-Vor­stoß für Wahl­rechts­re­form
  • Bundestag zu Gräueltaten des IS - Ver­b­re­chen gegen Jesiden als Völ­ker­mord aner­kannt
  • Rechtsausschuss tagt zu härteren Strafen für Straßenblockaden - Son­der­straf­recht für Kli­ma­pro­teste?
  • Erneut ein Jurist - Pis­to­rius wird Ver­tei­di­gungs­mi­nister
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Bundestag
    • Bundeswehr
    • Drohnen
    • Krieg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH