Druckversion
Sunday, 24.01.2021, 17:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-viertklaessler-spielen-richter/
Fenster schließen
Artikel drucken
3668

Justiz: Viertklässler spielen Richter

05.07.2011

Darf ein Schwein in einem Wohngebiet gehalten werden oder nicht? Am Dienstag ließ das VG Karlsruhe eine vierte Klasse entscheiden - und die sprach sich für das Schwein aus. Die 27 Schüler spielten im Rahmen der 20.baden-württembergischen Theatertage zwei echte Fälle nach.

Anzeige

Die Kinder durften im Gerichtssaal in Richterroben auftreten und auch in die Rolle des Klägers, Beklagten und der Zeugen schlüpfen. "Es ist ganz erstaunlich, wie sich die Kinder auf die Situation einlassen", bilanzierte die Vorsitzende Richterin Monika Neu.

Neben dem Schweine-Fall berieten die Kinder auch über die Transportkosten eines dreibeinigen Hundes in ein Tierheim. Am Donnerstag geht die Veranstaltung in die zweite Runde: Dann können Siebtklässler Recht sprechen.

Die im Bühnenverein vertretenen 17 Theater und die zehn Kinder- und Jugendtheater des Landes treffen sich alle zwei Jahre in wechselnden Städten in Baden-Württemberg. Unter dem Motto "Ungerecht" richtet in diesem Jahr das Badische Staatstheater Karlsruhe noch bis zum 10. Juli die Theatertage aus.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Kinderrechte und Grundgesetz: Weniger ist mehr

Klagen wegen Lärm: Länder billigen Vorrecht für spielende Kinder

Willem C. Vis Moot Court: Vienna calling

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz: Viertklässler spielen Richter . In: Legal Tribune Online, 05.07.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3668/ (abgerufen am: 24.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zum Islamunterricht in Hessen - Ein neues Eil­ver­fahren für den Ditib
  • Thüringer LSG zum Schulunterricht zu Hause - Job­center muss Kosten für Com­puter über­nehmen
  • Hilfe für Familien in der Pandemie - Auch Bun­desrat stimmt für mehr Kin­der­kran­ken­tage
  • EuGH - Keine Unter­schei­dung nach Alter bei Rück­füh­rung Min­der­jäh­riger
  • Interview zu Kinderkrankengeld im Kabinett - "Geld für Eltern im Home­of­fice"
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Kinder
    • Richter
    • Schulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Karlsruhe
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Staats­an­wäl­te/-in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH