Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 06:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-laender-legen-musterentwurf-fuer-strafvollzugsgesetz-vor/
Fenster schließen
Artikel drucken
4216

Justiz: Länder legen Musterentwurf für Strafvollzugsgesetz vor

06.09.2011

Der Strafvollzug in Deutschland soll einheitlicher werden. Zehn Bundesländer haben am Dienstag nach mehr als einjähriger Beratung ihren gemeinsamen Entwurf für ein länderübergreifendes Strafvollzugsgesetz für Erwachsene präsentiert.

 

 

Anzeige

Die Federführung lag bei den Ländern Berlin und Thüringen. Nach der gemeinsamen Pressemitteilung der beteiligten Länder kann dieser Musterentwurf nun als Arbeitsgrundlage für das kommende Gesetzgebungsverfahren der jeweiligen Länder verwendet werden. In Folge der Föderalismusreform sind neue Landesgesetze notwendig geworden, nachdem zuvor der Bund für die Gesetzgebung zuständig war.

Der Entwurf basiere u.a. auf den guten Erfahrungen des Berliner Strafvollzugs mit einer Vollzugspraxis, welche stark auf die Behandlung der Gefangenen ausgerichtet sei. Dies sei nach wie vor der beste Schutz der Bevölkerung vor weiteren Straftaten, so die Länder als Begründung zu dem Entwurf.

Gewaltdelikte würden beispielsweise häufig im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen begangen. Auch unbewältigte eigene Gewalterfahrungen des Täters senkten die Hemmschwelle zur Gewalt. Hier setzt der Entwurf für das neue Gesetz an. Er stellt, so die Länder, noch deutlicher als bislang in den Vordergrund, dass die Defizite, welche die Straftat verursacht haben, von Beginn der Haftzeit an intensiv behandelt werden müssten.

Die Stärken und Schwächen der Gefangenen ergründen

Am Anfang soll ein standardisiertes Diagnoseverfahren stehen, mit dem Stärken und Schwächen eines Gefangenen ergründet und seine Vollzugs- und Eingliederungsplanung darauf abgestimmt werden sollen.

Dieses Konzept ende nicht mit der Entlassung. Vielmehr soll das Gesetz nach dem Willen seiner Macher eine kontinuierliche Betreuung und die Fortführung begonnener Maßnahmen auch nach Haftende ermöglichen.

Außerdem sei vorgesehen, die Betreuer innerhalb und außerhalb der Haftanstalten zu vernetzen, um den Übergang in die Freiheit zu erleichtern und die berufliche Eingliederung zu fördern. Insbesondere für die letzte Phase der Haftzeit sehe das Gesetz in weiterem Umfang als bisher eine Erprobung der Gefangenen in Lockerungen vor. So werde ein gleitender Übergang in die Freiheit ermöglicht, der die Betroffenen nicht überfordere und der von der Haftanstalt kontrolliert werden könne.

Mit Material von dpa

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Grundsatzurteil zur Sicherungsverwahrung: Karlsruhe sucht Konsens mit Straßburg

EGMR rügt Haftbedingungen: Eine Woche nackt in der "Beruhigungszelle"

LG Kassel: Fünf Jahre unschuldig im Gefängnis

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz: Länder legen Musterentwurf für Strafvollzugsgesetz vor . In: Legal Tribune Online, 06.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4216/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Aufzeichnung der Hauptverhandlung im Strafprozess - Straf­rechtler streiten um Refe­­ren­­ten­en­t­wurf
  • Videokonferenzen nach § 128a ZPO - Bay­erns Gerichte ver­han­deln zuneh­mend digital
  • 2.000 Stellen unbesetzt - Mas­siver Per­so­nal­mangel in deut­schen Gefäng­nissen
  • Nach Posse um Präsidium des OLG Stuttgart - Gentges lenkt im Streit um OLG-Posten ein
  • Guantánamo - Noch 34 Inhaf­tierte in US-Gefan­ge­nen­lager
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Haft
    • Justiz
    • Strafvollzug
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH